DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorMaurer, Tobias-
dc.contributor.authorAmiel, Thomas Marc-
dc.date.accessioned2024-05-27T09:05:12Z-
dc.date.available2023-08-01T13:53:25Z-
dc.date.available2024-05-27T09:05:12Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10405.2-
dc.description.abstractDie Prostata-spezifische Membranantigen Positronen-Emissions- Tomographie (PSMA PET) kann eine lymphogene Metastasierung beim Prostatakarzinom (PCa) früher als die konventionelle Bildgebung nachweisen. Bisher ist jedoch nicht geklärt, ob vor radikaler Prosatatektomie (RP) der Nachweis einer lymphogenenMetastasierung in der PSMA PET sich auch prognostisch auf das BCR-freie bzw. therapiefreie Überleben auswirkt. In der vorliegenden Arbeit wurden daher retrospektiv 230 konsekutive Patienten bezüglich des BCR- sowie das therapiefreie Überleben untersucht, die zwischen 2013 und 2017 bei einem PCa eine 68Ga-PSMA-11 PET Bildgebung von einer RP mit pelviner Lymphadektomie (PLND) erhielten. Für alle Überlebensanalysen wurden univariable Kaplan-Meier-Analysen und uni- und multivariable Cox-Proportional-Hazard-Modelle mit einem Signifikanzwert von p <0,05 angewendet. Bei 64der 230 Patienten lag einmittleres und bei 166 Patienten ein hohes präoperatives D’Amico Risikoprofil vor. Die Sensitivität, Spezifität sowie der positive und negative prädiktive Wert der PSMA PET für pN1 betrugen 48,5%, 95,7%, 82,1% bzw. 82,2%. Das mediane Follow-up betrug 30,2 Monate. Ein BCR trat innerhalb des Follow-ups bei 50,4% (n = 116) der Patienten auf und bei 46,5% (n = 107) wurde eine adjuvante oder Salvage-Therapie durchgeführt. Das kürzeste BCRfreie und therapiefreie Überleben wurde bei pN1 Patienten mit positiver PSMA PET beobachtet, gefolgt von pN1 mit unauffälliger PSMA PET sowie pN0 mit unauffälligem PSMA PET (medianes BCRfreies Überleben 1,7 vs. 7,5 vs. > 36 Monate, medianes therapiefreies Überleben 2,6 vs. 8,9 vs. > 36 Monate, p<0.001). Zusammenfassend konnte beobachtet werden, dass Patienten mit positiver PSMA PET vor RP trotz gründlicher PLND mit einem früheren BCR und einer früheren Therapie rechnen müssen. Die PSMA PET könnte somit für die präoperative Beratung, engmaschigere Nachsorgen sowie für die Planung einer neo-/adjuvante Therapien von Nutzen sein.de
dc.language.isomulde_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.replaceshttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10405-
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectPSMA PETde
dc.subjectExtendierte pelvine Lymphadenektomiede
dc.subjectBiochemisches freies Überlebende
dc.subjectTherapiefreies Überlebende
dc.subjectmiTNMde
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleKorrelation zwischen einer Prostataspezifischen Membranantigen Positronen-Emissions-Tomographie positiven regionalen Lymphknotenmetastasierung und dem biochemischen Rezidiv - und therapiefreien Überleben nach radikaler Prostatektomie und extendierten pelvinen Lymphadenektomiede
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2023-04-17-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl44.88: Urologie, Nephrologiede_DE
dc.subject.gndProstatakrebsde_DE
dc.subject.gndUrologiede_DE
dc.subject.gndProstata-spezifisches Antigende_DE
dc.subject.gndPositronen-Emissions-Tomografiede_DE
dc.subject.gndNuklearmedizinde_DE
dc.subject.gndLymphknotende_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/updatedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.IsSupplementedByDOI: 10.1097/JU.0000000000001596de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-115822-
item.advisorGNDMaurer, Tobias-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidAmiel, Thomas Marc-
item.creatorGNDAmiel, Thomas Marc-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation .pdfDissertationda06343ae7fcb165f26ac35fd9d4a5712.25 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige
Versionsgeschichte
Version Datensatz Datum Grund
2 hdl:ediss/10405.2 2024-02-22 22:22:18.438
1 hdl:ediss/10405 2023-08-01 15:53:25.0

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe