DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorPoetter-Nerger, Monika-
dc.contributor.authorSchott, Frederik Paul-
dc.date.accessioned2024-02-13T15:39:37Z-
dc.date.available2024-02-13T15:39:37Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10736-
dc.description.abstractDie Elektroden für die Tiefe Hirnstimulation sind vorzugsweise im dorsolateralen Nucleus subthalamicus (STN) zu platzieren, um die allgemeine motorische Leistung bestmöglich zu verbessern. Die optimale THS-Elektrodenlokalisierung für die postoperative Verbesserung des Gleichgewichts und des Gangs ist hingegen nicht bekannt. In dieser retrospektiven Analyse wurden 66 Parkinson-Patienten (davon 24 weiblich, Alter 63 ± 7 Jahre) prä- und postoperativ (8.45 ± 4.2 Monate nach der Operation) anhand des MDS UPDRS, des FoG- und Giladi-Scores sowie der Berg Balance-Skala untersucht. Die Klinik der Patienten wurde mit den THS-Elektrodenkoordinaten in der x-, y- und z-Ebene in Beziehung gesetzt, die durch bildbasierte Rekonstruktion (SureTuneTM) ermittelt werden konnten. Es wurden binomiale verallgemeinerte lineare gemischte Modelle mit fixen Effektvariablen für Elektrodenasymmetrie, Parkinson-Subtyp, Medikation, Altersklasse und klinische, THS-induzierte Veränderungen analysiert. Die Tiefe Hirnstimulation des subthalamischen Nucleus verbesserte alle motorischen, Gleichgewichts- und FoG-Scores im MED OFF-Zustand, jedoch gab es heterogene Ergebnisse im MED ON-Zustand. Die rekonstruierten THS-Elektrodenkoordinaten hatten einen Einfluss auf die Ansprechrate der axialen Symptome. Die mit Blick auf FoG und Gleichgewicht THS-responsiven Patienten zeigten im Vergleich zu den nicht-responsiven Patienten weiter medial gelegene STN-Elektrodenkoordinaten und eine geringere medio-laterale Asymmetrie der rekonstruierten Elektrodenkoordinaten zwischen den Hemisphären. Die Schlussfolgerung ist, dass die rekonstruierten Elektrodenkoordinaten der Tiefen Hirnstimulation, insbesondere die Asymmetrie der Elektroden auf der medio-lateralen Achse, die postoperative Ansprechrate der Gleichgewichts- und FoG-Symptome bei Parkinsonpatienten beeinflussen.de
dc.language.isomulde_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleBeeinflussung der Gangstörung in der Parkinson-Krankheit durch eine Elektrodenasymmetrie im Rahmen der Tiefen Hirnstimulationde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2024-01-29-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl44.90: Neurologiede_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-115532-
item.advisorGNDPoetter-Nerger, Monika-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSchott, Frederik Paul-
item.creatorGNDSchott, Frederik Paul-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationSchottElektronischeVersion.pdf83c51fdadb621eedf7feb1b05b752cab5.94 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe