DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBroocks, Gabriel-
dc.contributor.authorKlapproth, Susan-
dc.date.accessioned2024-05-21T13:14:25Z-
dc.date.available2024-05-21T13:14:25Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10912-
dc.description.abstractEs besteht eine erhebliche Varianz im funktionellen Ergebnis bei Patienten mit einem akuten ischämischen Schlaganfall. Es ist bekannt, dass ein höherer akuter Blutzuckerspiegel zu einem schlechteren klinischen Ergebnis führt. Es gibt jedoch keine Untersuchungen zu den Auswirkungen von langfristig erhöhten Blutzuckerspiegeln. Deshalb wollten wir in unserer Studie die Auswirkungen von kurz- bzw. langfristigen Serumglukosespiegeln auf die frühe ischämische Wasserhomöostase und das funktionelle Ergebnis bei Patienten mit Schlaganfall durch einen großen Gefäßverschluss untersuchen. Das Hauptergebnis war, dass kurzfristig erhöhte Serum-BGL-Werte unabhängig voneinander mit einer verstärkten frühen Ödembildung und einem schlechteren funktionellen Ergebnis in Verbindung gebracht werden können, während es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen HbA1c-Werten und Ödembildung gab. Dies könnte als Ziel für eine ergänzende Therapie bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall dienen.de
dc.language.isomulde_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.haspartDOI 10.1111/ene.16166de_DE
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectNWUde
dc.subjectAkute ischemic strokede
dc.subjectHbA1cde
dc.subjectThrombektomiede
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleEffect of short versus long term serum glucose levels on early ischemic water homeostasis and functional outcome in patients with large vessel occlusion strokede
dc.title.alternativeAuswirkung von kurz- bzw. langfristigen Serumglukosespiegeln auf die frühe ischämische Wasserhomöostase und das funktionelle Ergebnis bei Patienten mit Schlaganfall durch großen Gefäßverschlussde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2024-05-13-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl02.13: Wissenschaftspraxisde_DE
dc.subject.gndSchlaganfallde_DE
dc.subject.gndHirnödemde_DE
dc.subject.gndHyperglykämiede_DE
dc.subject.gndLangzeit-Blutzuckermessungde_DE
dc.subject.gndHirnischämiede_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.IsSupplementedByDOI 10.1111/ene.16166de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-117865-
item.advisorGNDBroocks, Gabriel-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidKlapproth, Susan-
item.creatorGNDKlapproth, Susan-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation 11.30.20.pdfDissertation4b208c21580bcc49cc22156b32fe9dab2.18 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe