Titel: Lottocracy as Democracy - Political Equality, Representation and Public Control without Elections?
Sonstige Titel: Lottokratie als Demokratie - Politische Gleichheit, Repräsentation und Kontrolle durch die Öffentlichkeit ohne Wahlen?
Sprache: Englisch
Autor*in: Jakobi, Julia
Schlagwörter: Lottokratie; Demokratische Innovationen; Politische Gleichheit; Sortition; Gyroscopic Representation
GND-Schlagwörter: DemokratieGND
LosverfahrenGND
GleichheitGND
Repräsentative DemokratieGND
Politische BeteiligungGND
Erscheinungsdatum: 2023-12
Tag der mündlichen Prüfung: 2024-06-05
Zusammenfassung: 
This thesis discusses whether lottocracy can be considered a democratic form of government or whether it would replace democracy. In lottocracy, politicians are no longer elected, but randomly selected from all citizens. The thesis defines four necessary elements of democracy beyond elections: political equality, representation, political accountability and effective participation. It then analyses the extent to which the proposal of lottocracy can satisfy these four desiderata of a democratic system. It concludes by pointing out the non-democratic limitations of lottocracy, particularly with regard to equal representation and effective participation, but also by highlighting the democratic ambitions of lottocracy and other sortition-based proposals.

In dieser Arbeit wird erörtert, ob Lottokratie als eine demokratische Regierungsform angesehen werden kann oder ob sie Demokratie ersetzen würde. In der Lottokratie werden Politikerinnen und Politiker nicht mehr gewählt, sondern nach dem Zufallsprinzip aus allen Bürgerinnen und Bürgern ausgelost. In dieser Arbeit werden vier notwendige Elemente der Demokratie jenseits von Wahlen definiert: politische Gleichheit, Repräsentation, politische Rechenschaft und effektive Beteiligung. Anschließend wird analysiert, inwieweit der Vorschlag der Lottokratie diese vier Desiderate eines demokratischen Systems erfüllen kann. Abschließend werden die nicht-demokratischen Grenzen der Lottokratie aufgezeigt, insbesondere im Hinblick auf gleiche Repräsentation und effektive Partizipation. Gleichzeitig werden jedoch auch die demokratischen Ambitionen der Lottokratie und anderer losbasierter Vorschläge gewürdigt.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10972
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-118611
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Straehle, Christine
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Jakobi_dissertation.pdfb1cbebdb656906891e027fb46e313d9a2.4 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe