DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorOechsle, Karin-
dc.contributor.advisorBokemeyer, Carsten-
dc.contributor.authorDiaw, Fatma Felicia-
dc.date.accessioned2024-11-21T13:20:38Z-
dc.date.available2024-11-21T13:20:38Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11065-
dc.description.abstractUm eine effektive und ganzheitliche palliativmedizinische Versorgung anbieten zu können, ist es wichtig, schwer kranke Patient:innen mit all ihren Bedürfnissen wahrzunehmen. Da über die Besonderheiten bei der stationären SPV von Patient:innen mit HNSCC wenig bekannt ist, war es Ziel der vorliegenden Arbeit diese zu identifizieren. Zu diesem Zweck wurden die Daten von 91 Patient:innen mit HNSCC ausgewertet, die zwischen 2013 und 2019 zur Behandlung auf die Palliativstation des UKE aufgenommen worden waren. Bedarfe und Bedürfnisse, die bei Aufnahme, nach einer und nach zwei Wochen vorlagen, wurden erhoben, und die Zusammenhänge mit soziodemographischen, krankheits- und versorgungsspezifischen Charakteristika, der Selbsterfassung und Fremdeinschätzung wurden untersucht. Bei den Patient:innen handelte es es sich um ein größtenteils männliches Kollektiv (74%) in fortgeschrittenerem Alter (durchschnittlich 66,5 Jahre). Der häufigste Grund für eine stationäre palliative Aufnahme war eine komplexe Symptombelastung, und so stand auch die Adressierung körperlicher Symptome und Beschwerden zu allen drei Erhebungszeitpunkten im Vordergrund (96 - 100%). Die Patient:innen litten zumeist an Symptomen, die auf ein nahes Lebensende hinwiesen. Die damit einhergehende aufwändige Pflege führte zu einer Dekompensation der häuslichen Versorgung - häufig ohne vorbestehende Anbindung an eine SAPV - und schließlich zur stationären Aufnahme. Während des stationären Aufenthalts wurde die weitere Versorgungsplanung am zweithäufigsten thematisiert (23 - 86%). Die Entlassung erfolgte in 23% der Fälle ins Hospiz und in 16% der Fälle in die Häuslichkeit mit einer SAPV. Die Mehrheit der Patient:innen (60%) verstarb auf der Palliativstation und konnte nicht mehr entlassen werden. Der Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung der Angehörigen - meist Partner:innen oder erwachsene Kinder - kam im Verlauf des stationären Aufenthalts eine zunehmende Bedeutung zu (18 - 26%). Auch für die Patient:innen war eine Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung wichtig (18 - 32%). In der Selbsterfassung gaben 92% der Patient:innen eine interventionsbedürftige psychosoziale Belastung an, während Ärzt:innen eher eine mittlere bis niedrige psychische Belastung erhoben. Ursache dieser Diskrepanzen könnte eine erschwerte verbale Kommunikation sein, die bei 54% der Patient:innen vorlag. Ihnen und Patient:innen mit Entstellungen, ohne Angehörige und mit besonders Pflege-intensiven Symptomen wie Hypersekretion und Blutungen sollte bei der psychosozialen Unterstützung ein besonderes Augenmark gelten. Insgesamt befanden sich die Patient:innen in einer Krisensituation, die sie nicht wesentlich von der anderer Patient:innen in palliativer Erkrankungssituation unterschied, für die eine Indikation zur stationären Aufnahme gestellt wurde. Weiterführende Studien sollten die ambulante Versorgung und den idealen Zeitpunkt der palliativen Anbindung unter Berücksichtigung der bereits bekannten Besonderheiten erfassen.de
dc.description.abstractTo effectively provide comprehensive palliative medical care, it is essential to acknowledge severely ill patients with all their needs. As little is known about the specifics of inpatient specialized palliative care (SPC) for patients with Head and Neck Squamous Cell Carcinoma (HNSCC), this study aimed to identify these aspects. Data from 91 HNSCC patients admitted to the Palliative Care Unit of the UKE between 2013 and 2019 were analyzed. Needs present upon admission, after one and two weeks, were assessed, examining their relation to socio-demographic, disease-specific, and care-related characteristics, as well as self-assessment and external evaluations. The patients predominantly constituted a male cohort (74%) of relatively advanced age (average 66.5 years). The primary reason for admission into palliative care was complex symptom distress, with the focus primarily on addressing physical symptoms at all three assessment points (96 - 100%). Patients mainly suffered from symptoms indicative of imminent end-of-life conditions. The extensive caregiving required led to a breakdown in home care, often without prior access to outpatient SPC, resulting in hospitalization. During hospital stays, the second most frequently discussed aspect was advanced care planning (23 - 86%). Discharge occurred in 23% to hospice and 16% to home care with outpatient SPC. A majority of patients (60%) passed away in the palliative care unit and couldn’t be discharged. \indent Supporting the relatives - usually partners or adult children - with coping became increasingly important during the hospital stay (18 - 26%). Support with coping was also a significant need for the patients themselves (18 - 32%). In self-assessment, 92% of patients reported a need for intervention due to psychosocial stress, while physicians often noted moderate to low psychological stress levels. Difficulties with verbal communication, present in 54% of patients, might account for these discrepancies. They should receive particular attention and psychosocial support, as should patients with disfigurements, lack of family support, and notably high-care symptoms like hypersalivation and bleeding. Overall, the patients were in a crisis situation not substantially different from other patients in a palliative care context requiring inpatient SPC. Further studies should focus on outpatient care and the optimal timing for palliative care involvement, considering the identified specificities.en
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectKopf-Hals-Tumorede
dc.subjectend-of-life-careen
dc.subjectHospizversorgungde
dc.subjectBedürfnissede
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleBesonderheiten in der Behandlung von Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren in palliativer Behandlungssituationde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2024-06-17-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl44.81: Onkologiede_DE
dc.subject.gndPalliativmedizinde_DE
dc.subject.gndPlattenepithelcarcinomde_DE
dc.subject.gndHals-Nasen-Ohren-Tumorde_DE
dc.subject.gndBedürfnisde_DE
dc.subject.gndStationäre Behandlungde_DE
dc.subject.gndSpezialisierte ambulante Palliativversorgungde_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-119678-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1other-
item.creatorOrcidDiaw, Fatma Felicia-
item.creatorGNDDiaw, Fatma Felicia-
item.advisorGNDOechsle, Karin-
item.advisorGNDBokemeyer, Carsten-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Veröffentlicht.pdfc67431b38a5a9051de0d14b0c67500f74.26 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe