Hinweis Dies ist nicht die aktuellste Version dieses Werkes. Die aktuellste Version findet sich unter:https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11293.2
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHorvatits, Thomas-
dc.contributor.authorPfeil, Adina-
dc.date.accessioned2024-12-17T15:59:05Z-
dc.date.available2024-12-17T15:59:05Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11293-
dc.description.abstractHintergrund & Ziel: Patient:innen im kompensierten Stadium der Leberzirrhose haben eine mittlere Überlebenszeit von über 12 Jahren. Sobald klinische Komplikationen auftreten, ist das Stadium der Dekompensation erreicht und die mittlere Überlebenszeit sinkt auf etwa zwei Jahre. Diagnostische Marker, welche pathophysiologische Vorgänge der Leberzirrhose frühzeitig abbilden, könnten die Vorhersage von Dekompensationen und Mortalität optimieren. Ziel dieser Studie ist es, C-reaktives Protein (CRP), Interleukin-6 (IL-6) und Procalcitonin (PCT) – als Inflammationsmarker – und von Willebrand Faktor-Antigen (vWF-Ag) – als Marker endothelialer Dysfunktion – als Prädiktoren für Komplikationen, Hospitalisierungen und Mortalität bei nicht-hospitalisierten Patient:innen mit Leberzirrhose zu untersuchen und sie mit den etablierten Scores – MELD-Score und Child-Pugh-Score – zu vergleichen. Methodik: 141 nicht-hospitalisierte Patient:innen mit Leberzirrhose wurden in die Studie eingeschlossen. CRP, IL-6, PCT und vWF-Ag wurden bestimmt, sowie MELD-Score und Child-Punktzahl berechnet. Klinische Ereignisse wurden nach 90 Tagen und nach 12 Monaten erhoben. Ergebnisse: 40% der Patient:innen befanden sich bei Studieneinschluss im Child-Pugh-Stadium A, 45,3% im Stadium B und 14,8% im Stadium C. Der mediane MELD-Wert der Kohorte lag bei 10 [IQR 8 – 13]. In der univariaten Regressionsanalyse waren Child-Punktzahl (p<0,001 bzw. p=0,001), MELD-Score (p<0,001 bzw. p=0,001), IL-6-Werte (p=0,003 bzw. p=0,006) und PCT-Werte (p=0,002 bzw. p=0,002) signifikante Prädiktoren für das Auftreten mindestens einer Komplikation binnen 90 Tagen (n=16 (11,3%)) bzw. binnen 12 Monaten (n=34 (24,1%)). In der multivariablen Analyse waren IL-6 (p=0,024) und PCT (p=0,006) unabhängig vom MELD-Score mit Krankheitskomplikationen binnen 12 Monaten assoziiert. CRP (p=0,154 bzw. p=0,361) und vWF-Ag (p=0,347 bzw. p=0,216) zeigten keine signifikanten Zusammenhänge mit dem Auftreten von Komplikationen binnen 90 Tagen bzw. 12 Monaten. Keiner der untersuchten Parameter und Scores war signifikant mit der Mortalität assoziiert, wobei die Mortalität nur 11 Fälle in 12 Monaten (7,8%) betrug. Fazit: IL-6 und PCT waren in unserer Studie vielversprechende, unabhängige Prädiktoren für Krankheitskomplikationen der Leberzirrhose und sollten weiter auf ihre prädiktiven Eigenschaften überprüft werden. Eine Verbesserung der Prognoseeinschätzung durch Ergänzung der etablierten Scores um diese Marker wäre denkbar. vWF-Ag und CRP waren in unserer Studie nicht als Prädiktoren geeignet.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.isreplacedbyhttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11293.2-
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_14cbde_DE
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleCRP, IL-6, PCT und vWF-Ag als prädiktive Marker für Krankheitskomplikationen und Mortalität bei nicht-hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit Leberzirrhosede
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2024-10-17-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.note.externZugriff auf Datei ist gesperrtde_DE
datacite.relation.IsSupplementedByurn:nbn:de:gbv:18-ediss-123139de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-123139-
item.creatorOrcidPfeil, Adina-
item.creatorGNDPfeil, Adina-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDHorvatits, Thomas-
item.grantfulltextreserved-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Diese Datei ist zugriffsgeschützt.1fff0b48601f546f159741ce1d098167957.07 kBAdobe PDF
Zur Kurzanzeige
Versionsgeschichte
Version Datensatz Datum Grund
2 hdl:ediss/11293.2 2025-01-13 15:42:09.158 Version ohne Lebenslauf
1 hdl:ediss/11293 2024-12-17 16:59:05.0

Info
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe