DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSauter, Guido-
dc.contributor.authorPushpadevan, Ramesh-
dc.date.accessioned2025-01-09T13:24:39Z-
dc.date.available2025-01-09T13:24:39Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11408-
dc.description.abstractCadherin-17 (CDH17) ist ein Zelladhäsionsprotein, das vor allem in Epithelzellen des Darms vorkommt. CDH17 wird daher als mögliches diagnostisches und therapeutisches Ziel angesehen. Ziel dieser Studie war es, die Expression von CDH17 bei Krebs umfassend zu evaluiren und den diagnostischen Nutzen der immunhistochemischen CDH17-Analyse weiter zu bewerten. Ein Tissue-Mikro-Array mit 18131 Proben von 150 verschiedenen Tumorarten und Subtypen sowie 76 verschiedenen normalen Gewebetypen wurde mittels Immunhistochemie (IHC) analysiert. In normalem Gewebe wurde eine membranöse CDH17-Färbung vor allem im Epithel des Darms und in den Ausführungsgängen des Pankreas festgestellt. Insgesamt wiesen 53 (35,3 %) von 150 Tumorkategorien eine CDH17-Positivität auf, darunter 26 (17,3 %) Kategorien mit mindestens einem stark positiven Fall. CDH17-Positivität war am häufigsten bei epithelialen und neuroendokrinen kolorektalen Neoplasien (50,0%-100%), anderen gastrointestinalen Adenokarzinomen (42,7%-61,6%), muzinösem Ovarialkarzinom (61,1%), Azinuszellkarzinom der Bauchspeicheldrüse (28,6%), Adenokarzinom der Zervix (52,6%), biliopankreatische Adenokarzinome (40,5-69,8%) und andere neuroendokrine Neoplasmen (5,6%-100%). Nur 9,9 % der 182 pulmonalen Adenokarzinome waren CDH17-positiv. Bei kolorektalen Adenokarzinomen war eine reduzierte CDH17-Färbung mit einem hohen pT (p=0,0147), nodaler Metastasierung (p=0,0041), V1 (p=0,0025), L1 (p=0,0054), Lokalisierung im rechten Kolon (p=0,0033) und Mikrosatelliteninstabilität (p<0,0001) verbunden. Bei Magen- und Pankreaskarzinomen stand die CDH17-Expressionsrate in keinem Zusammenhang mit dem Tumorphänotyp. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser umfassender Überblick über die CDH17-Expression in menschlichen Tumoren verschiedene Tumorentitäten identifiziert hat, die häufig von Anti-CDH17-Therapien profitieren könnten, und dass die CDH17-IHC zur Unterscheidung von metastasierten gastrointestinalen oder bilio-pankreatischen Adenokarzinomen (häufig positiv) von primären pulmonalen Adenokarzinomen (meist negativ) nützlich ist.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleExpression von CDH17 in menschlichen Tumoren und Normalgeweben: Eine Tissue-Micro-Array-Studie an 14.948 Tumorende
dc.title.alternativeCadherin-17 (CDH17) expression in human cancer: A tissue microarray study on 14,948 tumorsen
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2024-11-27-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-124704-
item.advisorGNDSauter, Guido-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDPushpadevan, Ramesh-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1other-
item.creatorOrcidPushpadevan, Ramesh-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation-CDH17 .pdf0e58a22f67005d2fffc9c89308914e574.45 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe