DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorZöllner, Christian-
dc.contributor.authorSchirren, Leah Ebba Katharina-
dc.date.accessioned2025-02-24T13:55:43Z-
dc.date.available2025-02-24T13:55:43Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11450-
dc.description.abstractFragestellung: Im Rahmen dieser Dissertation wurde untersucht, ob Patient:innen mit Sepsis und einer LVDD ein höheres Risiko für die Entstehung eines Lungenödems aufweisen, als Patient:innen ohne LVDD. Methoden: Es handelte sich um eine prospektive Kohortenstudie. Bei 54 Patient:innen mit Sepsis auf der Intensivstation wurden während der septischen Phase wiederholt Echokardiographien als auch sonographische Untersuchungen der Lunge vorgenommen. Ergebnisse: Die primäre statistische Analyse wurden mithilfe eines linear gemischten Modells durchgeführt. Es wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen LVDD und LUSS festgestellt. Demgegenüber bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer Pneumonie und einem höheren LUSS. Eine Sensitivitätsanalyse bestätigte diese Ergebnisse. Die Mortalität auf der Intensivstation wurde rein deskriptiv zwischen Patient:innen mit und ohne LVDD verglichen. Die linksventrikuläre diastolische Funktion war bei den verstorbenen Patient:innen auf der Intensivstation erhöht. Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie liefert Hinweise darauf, dass die LVDD bei Patient:innen mit Sepsis nicht maßgeblich zur Entstehung eines Lungenödems beiträgt.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectLinksventrikuläre diastolische Dysfunktionde
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleEinfluss der linksventrikulären diastolischen Dysfunktion auf das Lungenödem bei Patient:innen mit Sepsis auf der Intensivstationde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2025-01-14-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl44.66: Anästhesiologiede_DE
dc.subject.gndSepsisde_DE
dc.subject.gndLungenödemde_DE
dc.subject.gndDiastolede_DE
dc.subject.gndTransthorakale Echokardiographiede_DE
dc.subject.gndUltraschallde_DE
dc.subject.gndLungede_DE
dc.subject.gndHerzde_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.IsSupplementedByDOI 10.3389/fcvm.2022.900850de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-125280-
item.creatorOrcidSchirren, Leah Ebba Katharina-
item.creatorGNDSchirren, Leah Ebba Katharina-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDZöllner, Christian-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Leah_Schirren.pdf66d6698f504e3491f18ea8dbc47bebb0939.32 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe