Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBeil, Frank Ulrich (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorFrey, Friederike
dc.date.accessioned2020-10-19T12:16:30Z-
dc.date.available2020-10-19T12:16:30Z-
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1150-
dc.description.abstractDiese Arbeit hat Faktoren untersucht, die das Ansprechen auf lipidsenkende Therapien beeinflussen. Gemessen wurde dieses Ansprechen an der Differenz (Berechnungsformel siehe Kapitel Material und Methoden) der Werte für Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceride. Hierbei ergab sich, daß die Faktoren Alter, Geschlecht, BMI und Hyperlipoproteinämietyp keine signifikante Rolle für den Ausgang einer lipidsenkenden Therapie spielen. Einzig für die Senkung des Gesamtcholesterins scheint ein hoher BMI nachteilig zu sein. Die Patienten mit einem hohen BMI zeigten schlechtere Werte für die Cholesterinsenkung, eine Tendenz, die bei einem p-Wert von 0,053 als grenzwertig signifikant angesehen werden kann. Signifikant für die Lipidsenkung ist die Höhe des Ausgangswertes. Dies zeigte sich trotz Verwendung einer Berechnungsformel, die eine normierte Differenz unter Einbeziehung des Ausgangswertes errechnete. Ebenfalls für den Erfolg einer lipidsenkenden Therapie signifikant (p<0,001) ist die Wahl der Behandlung. Statine zeigten die höchste Wirksamkeit bei der LDL- und Gesamtcholesterinsenkung. Für die Triglyceridsenkung und den HDL-Anstieg hingegen zeigten Fibrate die beste Wirksamkeit. In Bezug auf die Genetik ließen sich einige Tendenzen erkennen, die sich in der Statistik jedoch nicht signifikant ausdrückten. So zeigte der ApoE-Genotyp 2/4 ein deutlich besseres Therapieansprechen ausgedrückt in Mittelwerten der LDL- und Cholesterinsenkung als alle anderen ApoE-Genotypen. Für einen statistischen Vergleich zulässig waren allerdings jedoch nur die Gruppen der ApoE-Genotypen 3/3 und 3/4. Bei Betrachtung der Mittelwerte für die LDL-Senkung zeigte sich tendenziell, daß der Genotyp 3/4 ein besseres Ansprechen auf die Behandlung mit Ionenaustauschern aufweist. Statistisch zeigte sich jedoch kein signifikanter Unterschied im Ansprechen auf lipidsenkende Therapien. Auch die Tests in der Untergruppe der Patienten, die entweder Statine oder Diät erhielten zeigten keine Signifikanz. Alle Träger eines der vier untersuchten LPL-Polymorphismen zeigten eine höhere Triglyceridreduktion als die Nichtträger. Die Träger des LPL-Polymorphismus D9N oder -93tg zeigten einen höheren Zuwachs an HDL, als die Gruppe der Nichtträger. Die Träger des LPL-Polymorphismus S447X senkten ihr Gesamtcholesterin überdurchschnittlich, die Träger des LPL-Polymorphismus -93tg nur unterdurchschnittlich. Diese Ergebnisse bleiben als Tendenzen bestehen, da die geringe Fallzahl an Trägern den statistischen Vergleich mit der Gruppe der Nicht-Träger nicht zuliess.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectApoEde
dc.subjectPolymorphismusde
dc.subjectLipoproteinlipasede
dc.subjectApoEen
dc.subjectpolymorphismen
dc.subjectLipoproteinlipaseen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleBeeinflussende Faktoren auf das Ansprechen einer lipidsenkenden Therapie bei Patienten mit Hyperlipoproteinämiede
dc.title.alternativeInfluencing factors on lipid-lowering therapy in patients with Hyperlipoproteinemiaen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2005-11-07
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.61 Innere Medizin
dc.subject.gndLipidstoffwechsel
dc.subject.gndCholesterin
dc.subject.gndStatine
dc.subject.gndDiät
dc.subject.gndLipidsenker
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id2708
tuhh.opus.datecreation2005-11-14
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn504617265
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-27081
item.advisorGNDBeil, Frank Ulrich (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidFrey, Friederike-
item.creatorGNDFrey, Friederike-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissFriederikeFrey.pdf900fe16471942f2491c94077242a1e66505.56 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

171
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

190
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe