DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorWege, Henning-
dc.contributor.authorOrtlieb, Thomas Benjamin-
dc.date.accessioned2025-03-14T13:56:39Z-
dc.date.available2025-03-14T13:56:39Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11549-
dc.description.abstractHintergrund: Infektionskrankheiten zählen in Deutschland weiterhin zu den führenden Todesursachen. Krankheitsbilder wie die Sepsis und Pneumonie zeigen eine hohe Sterblichkeit. Um einen Wirkverlust von Antibiotika durch Resistenz-bildung zu verhindern, ist ein rationales Verordnungsverhalten notwendig. Der Begriff Antibiotic Stewardship vereint eine Vielzahl von Maßnahmen mit dem Ziel eines verantwortungsvollen Umgangs mit Antiinfektiva bei gleichzeitig möglichst hoher Behandlungsqualität von Infektionskrankheiten. Methoden: In einer Klinik mit 662 Patientenbetten (Klinikum Esslingen 2023) und jährlich etwa 28.000 stationären Fällen (Klinikum Esslingen 2023) soll die Behandlungsqualität von Infektionskrankheiten verbessert und der Antibiotika-verbrauch reduziert werden. Die Einführung eines Antibiotikaleitfadens mit einheitlichen Handlungsempfehlungen zur Therapie von Infektionskrankheiten im Juni 2021 stellt hierbei die Intervention dar. Verglichen wurden ein Zeitraum 1 (01.01.2020 - 30.06.2021) vor Intervention mit einem Zeitraum 2 (01.07.2021 - 31.12.2022) nach der Intervention. Die Beurteilung dieser Maßnahme erfolgte anhand des Antibiotikaverbrauchs sowie der Liegedauer und Mortalität aus-gewählter Infektionskrankheiten (Sepsis, Pneumonie und Harnwegsinfektionen). Ergebnisse: Die Antibiotikaverbrauchsdichte konnte von 47,45 DDD/100PT im Zeitraum 1 auf 42,13 DDD/100PT im Zeitraum 2 signifikant um 11,21% reduziert werden (OR: 0,93, 95-%-KI: 0,84-0,94, p=0,02058, Cohen’s [d] = 0,89). Die Liegedauer verlängerte sich nicht signifikant von 8,49 Tagen im Zeitraum 1 auf 8,52 Tage im Zeitraum 2 um 0,03 Tage (+ 0,33%, 95-%-KI: 0,99-1,02, p=0,9825). Die Mortalität stieg nicht signifikant von 12,85% im Zeitraum 1 auf 12,86% im Zeitraum 2 um + 0,0025% (RR: + 0,0197%, OR: 1,0002, 95-%-KI: 0,98-1,02, p=0,5319).de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectAntibiotic stewardship Reduktion Antibiotikaverbrauch Therapieleitfadende
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleReduktion des Verbrauchs von Antibiotika in der stationären Behandlung von Infektionskrankheiten durch rationale Indikationsstellung und Therapieunterstützungde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2025-02-21-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-126557-
item.creatorOrcidOrtlieb, Thomas Benjamin-
item.creatorGNDOrtlieb, Thomas Benjamin-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDWege, Henning-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
ediss_Ortlieb,Thomas.pdfc3fcfe55257322338141a61a63460e261.23 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe