DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBonin-Schnabel, Renate-
dc.contributor.authorRosebrock, Kim Nikola-
dc.date.accessioned2025-04-15T11:47:40Z-
dc.date.available2025-04-15T11:47:40Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11605-
dc.description.abstractSchlafbezogene Atmungsstörungen (SDB) sind eine häufige Komorbidität bei kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinsuffizienz (HF) und Vorhofflimmern (AF). Um in Zukunft das Risikofaktormanagement zu verbessern, wurde in dieser Arbeit die Prävalenz von SDB inklusive möglicher diagnostischer Lücken bei kardiologischen Patienten untersucht. N = 1775 Teilnehmer der AFHRI-Kohortenstudie (30.3% Frauen, mittleres Alter 64.1 Jahre) wurden mittels systematischer Patienteninterviews und anhand klinischer Daten inklusive Elektrokardiogramm, Echokardiographie und Laborwerten untersucht. In unserer kardiologischen Risikokohorte hatten ca. 9,9% der Studienteilnehmer ein diagnostiziertes Schlafapnoe-Syndrom (SAS) und ca. 50% eine SDB, bei der zusätzlich regelmäßiges Schnarchen als Diagnosekriterium berücksichtigt wurde. Unter HF-Patienten lag der Anteil mit ca. 12% SAS und 49% SDB in einem ähnlichen Bereich. Hierbei war das Auftreten von SDB bei HF-Patienten mit Übergewicht, Rauchen, arterieller Hypertonie, KHK, Myokardinfarkt, Diabetes mellitus und AF assoziiert. Unter HF-Patienten trat AF häufiger zusammen mit SDB (N = 210) als ohne SDB (N = 132) auf. Außerdem war diese Subgruppe bei zusätzlichem AF gleichzeitig signifikant älter und äußerte häufiger Palpitationen und Ödeme. In Hinblick auf prognostische Faktoren zeigten Studienteilnehmer mit HF eine signifikant höhere Mortalität sowie ein häufigeres Auftreten des kombinierten Endpunktes. Wohingegen das gleichzeitige Auftreten von HF mit SDB oder SAS keinen signifikanten Einfluss auf die Prognose hatte. Ebenso zeigte zusätzliches AF keinen signifikanten Überlebenseinfluss. Jedoch trat unter Studienteilnehmern mit HF, SDB und AF der kombinierte Endpunkt signifikant häufiger auf als unter solchen ohne zusätzliches AF. Verglichen mit der bisherigen Literatur legen die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit eine Untererfassung von SAS bei kardiologischen Patienten nahe. Insgesamt unterstreichen unsere Daten den komplexen Zusammenhang von SDB mit HF und AF. Schlafbezogene Atmungsstörungen und typische Symptome sind eine häufige Komorbidität bei Patienten mit HF sowie AF und mit verschiedenen weiteren Risikofaktoren assoziiert, deren Bedeutung für Therapie und Prognose weiter untersucht werden müssen.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectSchlafbezogene Atmungsstörungende
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleZusammenhang von Schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern – Prävalenz, Risikofaktoren und Prognosede
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2025-04-08-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl44.85: Kardiologie, Angiologiede_DE
dc.subject.gndHerzinsuffizienzde_DE
dc.subject.gndVorhofflimmernde_DE
dc.subject.gndSchlafapnoede_DE
dc.subject.gndKardiologiede_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-127333-
item.creatorOrcidRosebrock, Kim Nikola-
item.creatorGNDRosebrock, Kim Nikola-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDBonin-Schnabel, Renate-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation Kim Nikola Rosebrock.pdfc0caf20d33cd5f713a2b7a2a4f8195241.56 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe