DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHeesen, Christoph-
dc.contributor.authorKutzinski, Max Henry-
dc.date.accessioned2025-07-18T12:08:53Z-
dc.date.available2025-07-18T12:08:53Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11781-
dc.description.abstractHintergrund: Viele Personen mit Multipler Sklerose (PmMS) interessieren sich für Möglichkeiten, ihren Umgang mit der Erkrankung durch Lebensstiloptimierung (z.B. Ernährungsumstellung, Stressreduktion…) zu ergänzen. Forschungsergebnisse deuten an, dass Lebensstiloptimierung zu einer Verbesserung von MS-Symptomatik und Lebensqualität führen kann. mHealth-Anwendungen bieten sich aufgrund ihrer Individualisierbarkeit und Verfügbarkeit als Plattform für eine behaviorale Intervention an. levidex ist eine mHealth-Anwendung, die konzipiert wurde, um PmMS mittels evidenz-basierter Patienteninformationen und Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie bei der Lebensstiloptimierung zu unterstützen und zu be gleiten. Zielstellung: Das Ziel dieser Studie war die Pilotierung des für neu diagnostizierte PmMS entwickelten levidex bei PmMS in fortgeschrittenen Krankheitsstadien. Der primäre Endpunkt war die Akzeptanz und Praktikabilität von levidex, der sekundäre Endpunkt der Einfluss von levidex auf den Lebensstil und die Lebensqualität. Methodik: levidex wurde an die Bedürfnisse von PmMS in fortgeschrittenen Krankheitsstadien angepasst. PmMS mit einem Wert zwischen 3,5 und 7,5 auf der Expanded Disability Status Scale und einer Krankheitsdauer von mehr als einem Jahr waren zur Teilnahme berechtigt. Die Datenerhebung erfolgte an Baseline, Monat 3 und Monat 6 des sechsmonatigen Studienzeitraums. Ergebnisse: 38 von 43 Teilnehmer:innen beendeten die Studie. Die Nutzung von levidex, gemessen an Programmkomplettierung und Logins, war zufriedenstellend. Die Akzeptanz und Praktikabilität wurden positiv bewertet. 71% der Teilnehmer:innen gaben an, ihren Lebensstil in mindestens einer Kategorie geändert zu haben. Kritik bezog sich vor allem auf die unzu reichende Anpassung der Sportinhalte an die Bedürfnisse von PmMS in fortgeschrittenen Krankheitsstadien. Die sekundären Endpunkte zeigten keine signifikante Änderung Fazit: Die erfolgreiche Pilotierung von levidex bei PmMS in fortgeschrittenen Krankheitsstadien liefert weitere Evidenz für den Nutzen von mHealth-Anwendungen. Die Ergebnisse sollten er mutigen, weitere randomisiert-kontrollierte Studien hoher methodischer Qualität in stärker beeinträchtigen Patientenkollektiven durchzuführen.de
dc.language.isomulde_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.hasparthttps://doi.org/10.1186/s12883-023-03434-wde_DE
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titlePilotierung einer mHealth-Anwendung zur Lebensstiloptimierung bei fortgeschrittener Multipler Sklerosede
dc.title.alternativeAcceptability of a mobile health application for health behaviour change in persons with multiple sclerosis with moderate to severe disability: a pilot studyen
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2025-06-11-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-129562-
item.languageiso639-1other-
item.advisorGNDHeesen, Christoph-
item.fulltextWith Fulltext-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDKutzinski, Max Henry-
item.creatorOrcidKutzinski, Max Henry-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Kutzinski_Dissertation_ediss_ohne_Lebenslauf.pdf778fb1bb8197c9aed03aa3680b6ba3d06.57 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe