DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Menz, Wolfgang | - |
dc.contributor.advisor | Carstensen, Tanja | - |
dc.contributor.author | Casas González, Beatriz | - |
dc.date.accessioned | 2025-07-21T09:37:43Z | - |
dc.date.available | 2025-07-21T09:37:43Z | - |
dc.date.issued | 2024 | - |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11790 | - |
dc.description.abstract | The present research deals with a phenomenon empirically observed between 2017 and 2019 at River High Tech, a German medium-sized Electronic Manufacturing Services company: Despite sensing a too big uncertainty about the outcome of their work, workers tried very hard to meet impracticable targets, even resorting to creative solutions and self-organizing informally, that is, outside the orders of the executive staff. This contradicts an important aspect of Michael Burawoy’s Manufacturing Consent (1979) on workers’ motivations to work (which I have termed “legitimation contradiction”) and raises a number of questions from the perspective of indirekte Steuerung (i. e., Peters 2001 2003, Peters and Sauer 2005) on workers’ self-organization (“organizational contradiction”). Aiming to solve both contradictions, I propose a conceptual approach that highlights the multiple interconnections and mediations shaping workers’ consent. From this perspective, the question of workers’ active engagement in an externally determined order is an expression of a fundamental question not only for the sociology of work, but for sociology in general, namely: the tension between coercion and freedom and the interconnection between structure and subject. | en |
dc.description.abstract | Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit einem Phänomen, das zwischen 2017 und 2019 bei River High Tech, einem deutschen mittelständischen Unternehmen für elektronische Fertigungsdienstleistungen, empirisch beobachtet wurde: Trotz des Gefühls einer zu großen Ungewissheit in Bezug auf das Ergebnis ihrer Arbeit bemühten sich die Beschäftigten sehr darum, unmögliche Ziele zu erreichen, wobei sie sogar zu kreativen Lösungen griffen und sich informell, das heißt außerhalb der Anweisungen der Führungskräfte, selbst organisierten. Dies widerspricht einem wichtigen Aspekt von Michael Burawoys Manufacturing Consent (1979) über die Arbeitsmotivation von Arbeiter*innen, von mir als Legitimationswiderspruch erachtet, und lässt aus der Perspektive der indirekten Steuerung (z. B. Peters 2001, 2003, Peters und Sauer 2005) eine Reihe von Fragen zur Selbstorganisation von Arbeitern*innen aufkommen (Organisationswiderspruch). Um beide Widersprüche aufzulösen, schlage ich einen konzeptionellen Ansatz vor, der die vielfältigen, die Zustimmung der Arbeitnehmer*innen prägenden Zusammenhänge und Vermittlungen hervorhebt. Aus dieser Perspektive ist die Frage der aktiven Teilnahme der Arbeiter*innen an einer fremdbestimmten Ordnung Ausdruck einer grundlegenden Frage nicht nur der Arbeitssoziologie, sondern der Soziologie im Allgemeinen – der Spannung zwischen Zwang und Freiheit und der Verbindung von Struktur und Subjekt. | de |
dc.language.iso | en | de_DE |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | de |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | de_DE |
dc.subject.ddc | 300: Sozialwissenschaften, Soziologie | de_DE |
dc.title | The Production of Workers' Consent: Between Freedom and Coercion | en |
dc.type | doctoralThesis | en |
dcterms.dateAccepted | 2025-07-04 | - |
dc.rights.cc | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | de_DE |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | de_DE |
dc.type.thesis | doctoralThesis | de_DE |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Sozialwissenschaften | de_DE |
thesis.grantor.place | Hamburg | - |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | de_DE |
dcterms.DCMIType | Text | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-129669 | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.advisorGND | Menz, Wolfgang | - |
item.advisorGND | Carstensen, Tanja | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Casas González, Beatriz | - |
item.creatorOrcid | Casas González, Beatriz | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_CasasGonzalez.pdf | d8d4e23990f8acbd367bd42618f6b3fb | 3.06 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Download(s)
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge