DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSpindler, Volker-
dc.contributor.authorLotfy-Eckmann, Katharina Christel-
dc.date.accessioned2025-08-05T10:11:08Z-
dc.date.available2025-08-05T10:11:08Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11812-
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit analysierte 518 Fälle von Brustkrebs die neoadjuvant behandelten wurden. Es wurde eine neue Regressionsklassifikation identifizierte, die das progressionsfreie Überleben von Brustkrebspatientinnen nach neoadjuvanter Chemotherapie besser voraussagen kann als bisher gebräuchlichen Modellen. Das neue "Altonaer Regression Model" (ARM) erwies sich als überlegen, insbesondere in Bezug auf die Überlebensprognose über 5, indem es zusätzliche pathologische Faktoren wie Tumordichte, Zellform und umgebendes Stroma berücksichtigt. Die Studie zeigt, dass bestimmte Tumor- und Zellmerkmale, wie die Anzahl befallener Lymphknoten, Residualtumorgröße und Zellform, das progressionsfreie Überleben signifikant beeinflussen. Anhand eines Entscheidungsbaums wurden drei Risikogruppen mit unterschiedlicher Überlebenswahrscheinlichkeit identifiziert. Die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit lag bei kleinen Residualtumoren ohne Lymphknotenbefall. Das ARM-Modell bietet nicht nur eine präzisere Klassifikation und damit eine bessere Vorhersagbarkeit der Prognose der betroffenen Patientinnen, sondern erleichtert basierend darauf ebenfalls die Entscheidungsfindung über das weitere therapeutische Vorgehen.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectMammakarzinomde
dc.subjectRegresionsklassifikationde
dc.subjectNeoadjuvanzde
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleEntwicklung eines neuen prognostischen Modells für Brustkrebspatientinnen nach neoadjuvanter Chemotherapiede
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2025-07-14-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.gndBrustkrebsde_DE
dc.subject.gndneoadjuvante Chemotherapiede_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-129956-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDSpindler, Volker-
item.grantfulltextopen-
item.creatorOrcidLotfy-Eckmann, Katharina Christel-
item.creatorGNDLotfy-Eckmann, Katharina Christel-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdff72623214bd9de25565afbf0b794e78c22.15 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe