DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorDebus, Eike Sebastian-
dc.contributor.authorPède, Viktorija-
dc.date.accessioned2025-10-02T10:04:10Z-
dc.date.available2025-10-02T10:04:10Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11934-
dc.description.abstractUnnecessary surgeries and overtreatment remain recurring issues in health research and public discourse. Various studies and analyses suggest that surgery rates in Germany are unusually high, both internationally and within the country. The factors at play are not solely medical needs; rather, findings indicate that structural and economic factors also influence treatment practices. These trends raise questions regarding patient safety and healthcare efficiency, underscoring the importance of evidence-based, indication-appropriate care planning. Objective: The aim of this study was to investigate how frequently surgical indications for certain procedures are uncertain or disputed. Additionally, it sought to examine the epidemiological variation in procedure frequency and assess which structural and economic factors might contribute to these differences.en
dc.description.abstractUnnötige Operationen und Überversorgung sind ein wiederkehrendes Thema in der Gesundheitsforschung und der öffentlichen Diskussion. Verschiedene Studien und Analysen legen nahe, dass die Häufigkeit von Operationen in Deutschland sowohl im internationalen Vergleich als auch innerhalb des Landes ungewöhnlich hoch ist. Dabei spielen nicht nur medizinische Notwendigkeiten eine Rolle; vielmehr deuten die Ergebnisse darauf hin, dass auch strukturelle und wirtschaftliche Faktoren das Behandlungsgeschehen beeinflussen. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Patientensicherheit und Effizienz im Gesundheitswesen auf und unterstreichen die Bedeutung einer fundierten, indikationsgerechten Versorgungsplanung. Ziel der Arbeit war es daher, zu untersuchen, wie häufig die Indikationsstellung für bestimmte Eingriffe umstritten oder unklar ist. Außerdem sollte überprüft werden, ob eine epidemiologische Variation der Eingriffshäufigkeit besteht und welche strukturellen und ökonomischen Faktoren möglicherweise zu diesen Unterschieden beitragen.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectOperationshäufigkeitde
dc.subjectRegionale Disparitätende
dc.subjectKrankenhausbetten – Versorgungde
dc.subjectOECD-Staaten – Gesundheitswesende
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleUnnötige Operationen und Überversorgung - Häufigkeit von Indikationen und Durchführung chirurgischer und interventioneller Eingriffede
dc.title.alternativeUnnecessary operations and overcare - frequency of indications and implementation of surgical and interventional proceduresen
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2025-08-12-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl02.10: Wissenschaft und Gesellschaftde_DE
dc.subject.bcl08.38: Ethikde_DE
dc.subject.bcl44.10: Gesundheitswesen: Allgemeinesde_DE
dc.subject.bcl44.13: Medizinische Ökologiede_DE
dc.subject.bcl44.14: Gesundheitsvorsorgede_DE
dc.subject.bcl44.15: Medizinische Grundversorgungde_DE
dc.subject.bcl44.19: Gesundheitswesen: Sonstigesde_DE
dc.subject.gndOperationde_DE
dc.subject.gndGesundheitswesende_DE
dc.subject.gndGesundheitsausgabende_DE
dc.subject.gndLebenserwartungde_DE
dc.subject.gndGesundheitsökonomiede_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.note.externAuswertungen basieren u. a. auf OECD, Eurostat, Statistisches Bundesamt und Krankenkassen Report; vollständige Quellen s. Literaturverzeichnis. Drittmaterial ist als solches gekennzeichnet.de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-131529-
item.creatorOrcidPède, Viktorija-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDPède, Viktorija-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.advisorGNDDebus, Eike Sebastian-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Pede_Dissertation_Veroeffentlichung_ediss.pdfbebb51bb06082702a3e5c0c655adcca42.2 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe