Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorPongs, Olaf (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorSteinfeld, Robert
dc.date.accessioned2020-10-19T12:19:24Z-
dc.date.available2020-10-19T12:19:24Z-
dc.date.issued2006
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1681-
dc.description.abstractZu den Kreatin-Defizienz-Syndromen gehören der Kreatin-Transporter-Defekt und zwei Störungen der Kreatin-Biosynthese, die AGAT-Defizienz und die GAMT-Defizienz. Letztere beruht auf einem Funktionsausfall des Enzym Guanidinoacetat N-Methyltransferase. Klinisch weisen Patienten mit einer GAMT-Defizienz eine mentale Retardierung, eine Sprachentwicklungsverzögerung, eine dystone Bewegungsstörung und zerebrale Krampfanfälle auf. Die humane und die murine GAMT konnten in E.coli synthetisiert werden. Durch die Einführung einer Polyhistidin-Sequenz im Bereich des N-Terminus der GAMT wurde die Aufreinigung der GAMT über eine Nickel-Affinitäts-Chromatographie durchgeführt. Die aufgereinigte GAMT wurde zur Herstellung von polyklonalen Antikörpern in Kaninchen verwendet. Zur Messung der enzymatischen Aktivität der rekombinant synthetisierten GAMT wurde ein neuartiges Verfahren entwickelt, bei der über eine gekoppelte Reaktion die Umsetzung von S-Adensoyl-L-Methionin zu Homocystein und Adenosin gemessen wird. Die Bildung von Adenosin wurde luminometrisch über eine ATP-konsumierende Reaktion bestimmt. Schließlich wurde die GAMT-Expression in humanen und murinen Geweben untersucht. Hierbei zeigte sich, dass GAMT nicht nur in den Organen stark exprimiert wird, die als Ort der Kreatin-Synthese angesehen werden, sondern auch in Geweben mit hohem Kreatinphosphat-Umsatz wie Skelettmuskulatur und Gehirn. Unter den Kreatin-Defizienz-Syndromen weist die GAMT-Defizienz den schwersten Krankheitsverlauf auf, der durch orale Zufuhr von Kreatin nur teilweise verbessert werden kann. Somit wird für eine zukünftige Behandlung der GAMT-Defizienz ein gentherapeutischer oder pharmakologischer Ersatz der GAMT notwendig sein. Die hier dargelegten Arbeiten stellen grundlegende Voraussetzungen für die Entwicklung geeigneter Therapieansätze dar.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectGuanidinoacetatde
dc.subjectGuanidinoacetatmethyltransferasede
dc.subjectGAMTde
dc.subjectcreatineen
dc.subjectcreatine phosphateen
dc.subjectguanidinoacetateen
dc.subjectenergy metabolismen
dc.subjectmetabolic enzymeen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleExpression der humanen und murinen Guanidinoacetatmethyltransferasede
dc.title.alternativeExpression of the human and murine guanidinoacetate-methyltransferaseen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2007-02-28
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.77 Stoffwechselkrankheiten
dc.subject.gndKreatin
dc.subject.gndEnergiestoffwechsel
dc.subject.gndStoffwechselstörung
dc.subject.gndEnzymstoffwechselstörung
dc.subject.gndEnzymstoffwechsel
dc.subject.gndEnzym
dc.subject.gndKreatinphosphat
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id3250
tuhh.opus.datecreation2007-03-21
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn530011301
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-32509
item.advisorGNDPongs, Olaf (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSteinfeld, Robert-
item.creatorGNDSteinfeld, Robert-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationRS_ed_DiRo_final.pdfd7504405db1d4e4143c89eccfa725a7c1.47 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

238
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 24.04.2024

Download(s)

87
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 24.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe