
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Pongs, Olaf (Prof. Dr.) | |
dc.contributor.author | Steinfeld, Robert | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T12:19:24Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T12:19:24Z | - |
dc.date.issued | 2006 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1681 | - |
dc.description.abstract | Zu den Kreatin-Defizienz-Syndromen gehören der Kreatin-Transporter-Defekt und zwei Störungen der Kreatin-Biosynthese, die AGAT-Defizienz und die GAMT-Defizienz. Letztere beruht auf einem Funktionsausfall des Enzym Guanidinoacetat N-Methyltransferase. Klinisch weisen Patienten mit einer GAMT-Defizienz eine mentale Retardierung, eine Sprachentwicklungsverzögerung, eine dystone Bewegungsstörung und zerebrale Krampfanfälle auf. Die humane und die murine GAMT konnten in E.coli synthetisiert werden. Durch die Einführung einer Polyhistidin-Sequenz im Bereich des N-Terminus der GAMT wurde die Aufreinigung der GAMT über eine Nickel-Affinitäts-Chromatographie durchgeführt. Die aufgereinigte GAMT wurde zur Herstellung von polyklonalen Antikörpern in Kaninchen verwendet. Zur Messung der enzymatischen Aktivität der rekombinant synthetisierten GAMT wurde ein neuartiges Verfahren entwickelt, bei der über eine gekoppelte Reaktion die Umsetzung von S-Adensoyl-L-Methionin zu Homocystein und Adenosin gemessen wird. Die Bildung von Adenosin wurde luminometrisch über eine ATP-konsumierende Reaktion bestimmt. Schließlich wurde die GAMT-Expression in humanen und murinen Geweben untersucht. Hierbei zeigte sich, dass GAMT nicht nur in den Organen stark exprimiert wird, die als Ort der Kreatin-Synthese angesehen werden, sondern auch in Geweben mit hohem Kreatinphosphat-Umsatz wie Skelettmuskulatur und Gehirn. Unter den Kreatin-Defizienz-Syndromen weist die GAMT-Defizienz den schwersten Krankheitsverlauf auf, der durch orale Zufuhr von Kreatin nur teilweise verbessert werden kann. Somit wird für eine zukünftige Behandlung der GAMT-Defizienz ein gentherapeutischer oder pharmakologischer Ersatz der GAMT notwendig sein. Die hier dargelegten Arbeiten stellen grundlegende Voraussetzungen für die Entwicklung geeigneter Therapieansätze dar. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject | Guanidinoacetat | de |
dc.subject | Guanidinoacetatmethyltransferase | de |
dc.subject | GAMT | de |
dc.subject | creatine | en |
dc.subject | creatine phosphate | en |
dc.subject | guanidinoacetate | en |
dc.subject | energy metabolism | en |
dc.subject | metabolic enzyme | en |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Expression der humanen und murinen Guanidinoacetatmethyltransferase | de |
dc.title.alternative | Expression of the human and murine guanidinoacetate-methyltransferase | en |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2007-02-28 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.77 Stoffwechselkrankheiten | |
dc.subject.gnd | Kreatin | |
dc.subject.gnd | Energiestoffwechsel | |
dc.subject.gnd | Stoffwechselstörung | |
dc.subject.gnd | Enzymstoffwechselstörung | |
dc.subject.gnd | Enzymstoffwechsel | |
dc.subject.gnd | Enzym | |
dc.subject.gnd | Kreatinphosphat | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 3250 | |
tuhh.opus.datecreation | 2007-03-21 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 530011301 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-32509 | |
item.creatorOrcid | Steinfeld, Robert | - |
item.creatorGND | Steinfeld, Robert | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Pongs, Olaf (Prof. Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationRS_ed_DiRo_final.pdf | d7504405db1d4e4143c89eccfa725a7c | 1.47 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
319
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Download(s)
102
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge