Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Vermeidung von Alveolarkollaps bei endotrachealer Absaugung durch Erhaltung des Trachealdruckes : Untersuchung einer neuen Technik auf Basis eines doppellumigen Endotrachealtubus
Sonstige Titel: Suctioning through a Double Lumen Endotracheal Tube helps to prevent alveolar collapse and to preserve ventilation
Sprache: Deutsch
Autor*in: Buschmann, Claas T.
Schlagwörter: Alveolarkollaps; endotracheale Absaugung; Trachealdruck; alveolar collapse; endotracheal suctioning; tracheal pressure
Erscheinungsdatum: 2006
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-06-20
Zusammenfassung: 
Endotracheale Absaugung durch konventionelle einlumige Endotrachealtuben (SL-ETT) provoziert sowohl bei Durchführung im offenen wie auch im geschlossenen System alveoläre Kollapszustände, da mit subatmosphärischem Druck abgesaugt werden muß, der den Trachealdruck Ptr vermindert. Während endotrachealer Absaugung im offenen System fällt durch Diskonnektion von Patient und Beatmungsgerät der Tracheal...

INTRODUCTION
Tracheal suctioning through a single lumen endotracheal tube (SL-ETT) leads to a decrease in Ptr, loss of lung volume, and hypoxia. Extending the two limbs of ventilator tubing into the trachea via a double lumen ETT (DL-ETT) allows maintaining the set pressure in the trachea during suctioning. How beneficial is this for lungs prone to alveolar collapse?

METHODS
Seven ana...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1778
URN: urn:nbn:de:gbv:18-33460
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schulte am Esch, Jochen (Prof. Dr. Dr. h. c.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertationsschrift.pdff8de3b1f885b6da69a60488c81aeabf11.14 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

535
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

292
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe