Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Auswirkungen einer prophylaktischen und therapeutischen Gabe der zellfreien Hämoglobinlösung HBOC-200 auf die Ausprägung von "no-reflow" und Infarktarealen nach akuter Koronararterienligatur im Tiermodell
Sonstige Titel: Effects of prophylactic and therapeutic application of bovine haemoglobin HBOC-200 on ischaemia-reperfusion injury and the area of "no-reflow" following acute coronary ligature in rabbits
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schenke, Karsten
Schlagwörter: HBOC-200; Hämoglobinlösung; Infarktareal; no-reflow
GND-Schlagwörter: Infarkt
Hämoglobin
Postischämiesyndrom
IschämieGND
Tiermodell
Erscheinungsdatum: 2006
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-04-13
Zusammenfassung: 
Hintergrund:
Das Risiko für Patienten mit koronarer Herzkrankheit, im Rahmen eines nicht herzchirurgischen Eingriffs eine perioperative Myokardischämie zu erleiden, wird in unterschiedlichen Studien mit etwa 3% beziffert. Klinisch äußert sich diese Ischämie mit Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris bis hin zum manifesten Myokardinfarkt mit hoher Letalität. Neben der heutzutage verbreiteten me...

The purpose of this study was to test if HBOC-200, a hemoglobin-based oxygen-carrying solution, reduces infarct size (or Inf) during acute myocardial ischemia and reperfusion by the method of aggravating the effect of the microvascular reperfusion injury (“no-reflow”-phenomenon, NR). To test the impact of HBOC-200 on infarct size and NR, ischemia was produced in New Zealand white rabbits by corona...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1802
URN: urn:nbn:de:gbv:18-33695
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Standl, Thomas (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
ZentralDiss280607.pdf9d62391d9ee101dc1d5aae29471e3af11.47 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

276
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

170
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe