Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKröger, Nicolaus (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorGärtner, Claudia
dc.date.accessioned2020-10-19T12:20:44Z-
dc.date.available2020-10-19T12:20:44Z-
dc.date.issued2007
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1933-
dc.description.abstractPaclitaxel hat sich in einer Kombinationstherapie mit 5-FU und Leucovorin als wirksam und gering toxisch bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom nach Rückfall nach HDC erwiesen. Vor allem die spezifisch in dieser Situation zu erwartende Myelotoxizität war unerwartet niedrig. Die Substanz kann gut im palliativen Therapierahmen appliziert werden. Sie erfüllt die Anforderungen einer tumorreduktiven, Lebensqualität erhaltenden und gering toxischen, palliativen Chemotherapie. Es lässt sich feststellen, dass bei der Durchführung randomisierter Studien zur palliativen Chemotherapie nach Rückfall nach Hochdosischemotherapie aufgrund der speziellen Situation meist nur geringe Fallzahlen erreicht werden können. Dennoch sieht man eindeutige, gute Ergebnisse hinsichtlich der Effektivität und Toxizität palliativer Chemotherapien in diesen Studien. Vor dem Hintergrund weiterer Studien, die schwer vorbehandelte Patientinnen untersucht haben, wird deutlich, dass der Einsatz aggressiver Therapien einen Vorteil an Lebensqualität und Überleben mit sich bringt. Die Risiken der Therapie stehen in einem annehmbaren Verhältnis zu den gewonnenen Vorteilen . In der palliativen Therapiesituation müssen weiterhin individuelle Therapiekonzepte verfolgt werden. Dabei sollten wenn möglich randomisierte Studien diese Konzepte überwachen und bewerten. So können Vor- und Nachteile der Therapien und ihre Auswirkungen auf die Erkrankung und die Patientensituation erörtert werden. Die Zielpunkte dieser Therapiekonzepte sollten erweitert werden, um der palliativen Therapiesituation gerecht zu werden, und immer von dem Versuch einer standardisierten Lebensqualitätseinschätzung begleitet werden. Es ist nötig, Therapieentscheidungen immer ausführlich mit dem Patienten zu besprechen und ihm unterschiedliche Wege in dieser Situation aufzuzeigen.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectmetastatic breast canceren
dc.subjecttaxolen
dc.subjecthigh-dose chemotherapyen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleSystemische Chemotherapie mit Taxol, 5-Fluorouracil und Folinsäure beim metastasierten Mammakarzinom nach Vorbehandlung mit Hochdosis-Chemotherapiede
dc.title.alternativeSystemic chemotherapy with Taxol, 5-Fluorouracil and folinic acid in patients with metastatic breast cancer after pretreatment with high-dose chemotherapyen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2007-11-08
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.52 Therapie
dc.subject.bcl44.81 Onkologie
dc.subject.bcl44.92 Gynäkologie
dc.subject.gndChemotherapie
dc.subject.gndHochdosischemotherapie
dc.subject.gndBrustkrebs
dc.subject.gndTaxol
dc.subject.gndKnochenmarktransplantation
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id3503
tuhh.opus.datecreation2007-12-04
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn559824920
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-35039
item.advisorGNDKröger, Nicolaus (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidGärtner, Claudia-
item.creatorGNDGärtner, Claudia-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Doktorarbeit-Claudia-Gaertner.pdf45b3ab6c27829f3fec0aca4f4f482249432.67 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

365
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.04.2024

Download(s)

264
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe