
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Kluth, Dietrich (PD Dr.) | |
dc.contributor.author | Ahrend, Jana Isabel | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T12:21:46Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T12:21:46Z | - |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2118 | - |
dc.description.abstract | In vorausgegangenen Arbeiten konnten schon während der Entwicklungsphase der Leber verschiedene Zelltypen nachgewiesen werden. Dabei wurden potentielle Stammzellen der fetalen Rattenleber identifiziert und ein Isolationsverfahren zur Gewinnung dieser Zellen etabliert. Diese Zellen weisen mit der Expression des Stammzellmarkers Thy-1 und des Leberzellmarkers CK-18 ein typisches Markerprofil von Stammzellen auf und grenzen sich damit von anderen Leberzellen, die nur CK-18-positiv sind, ab. In Zellkulturen kann die Differenzierungsmöglichkeit dieser Zellen in Richtung Leberzelle aufgezeigt werden. Auch weisen die Zellen ein stammzellartiges Wachstumspotential auf. Ziel dieser Arbeit ist es, aus den potentiellen Stammzellen der fetalen Rattenleber Zelllinien zu generieren und Wachstums- und Differenzierungspotentiale dieser Zellen nach Passagierung in vitro zu evaluieren. | de |
dc.description.abstract | In previous studies two types of liver cells were found during fetal development: Cells expressing only CK-18 and Cells expressing CK-18 and Thy-1 (CD90). We investigate the growth and differentiation capacities of rat fetal hepatic progenitors for passaging in vitro. Both cell types showed high growth potential and liver specific differentation potential over several passages. | en |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject | Thy-1 | de |
dc.subject | Hepatozyt | de |
dc.subject | Ratte | de |
dc.subject | CD90 | de |
dc.subject | CK-18 | de |
dc.subject | Embryonic Stem Cells | en |
dc.subject | Tissue Development and Growth | en |
dc.subject | Oval Cells | en |
dc.subject | MACS | en |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Fetale Leberstammzellen der Ratte: Expansion von Zelllinien in vitro | de |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2008-05-23 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.35 Histologie | |
dc.subject.bcl | 44.36 Embryologie | |
dc.subject.bcl | 44.65 Chirurgie | |
dc.subject.bcl | 44.67 Kinderheilkunde | |
dc.subject.gnd | Theta-Antigen | |
dc.subject.gnd | Zellwachstum | |
dc.subject.gnd | Zellkultur | |
dc.subject.gnd | Leberepithelzelle | |
dc.subject.gnd | Leber | |
dc.subject.gnd | Leberchirurgie | |
dc.subject.gnd | Leberkrankheit | |
dc.subject.gnd | Fetoprotein <alpha-> | |
dc.subject.gnd | Zelldifferenzierung | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 3683 | |
tuhh.opus.datecreation | 2008-05-29 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 576959057 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-36832 | |
item.creatorOrcid | Ahrend, Jana Isabel | - |
item.creatorGND | Ahrend, Jana Isabel | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Kluth, Dietrich (PD Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Fetale_Leberstammzellen_der_Ratte_Dissertation_von_Jana_Ahrend.pdf | 9d210dd4dfa319520dd5898d3ff41bfb | 1.94 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
305
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
84
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge