Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorLadeur, Karl-Heinz (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorFreifrau von Hahn, geb. Priebs, Nanne Franziska
dc.date.accessioned2020-10-19T12:21:50Z-
dc.date.available2020-10-19T12:21:50Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2131-
dc.description.abstractGang der Untersuchung Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. In dem ersten Teil werden nach einer kurzen Einführung der Begrifflichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen im Online-Bereich audiovisuelle Produkte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beschrieben und die Problematik ihrer Ausgestaltung und Finanzierung aufgezeigt. Der zweite Teil widmet sich der kommerziellen Kommunikation und der Frage, ob das rundfunkstaatsvertragliche Verbot der Finanzierung der hybriden Angebote über Werbeeinnahmen mit dem Grundrecht auf Rundfunkfreiheit gem. Art. 5 Abs.1 S.2 Grundgesetz vereinbar sein kann. Unter dem Aspekt der Vereinbarkeit der einfachgesetzlichen Adaption in § 11 Abs.1 S.2 RStV mit der verfassungsrechtlichen Finanz- und Entwicklungsgarantie und „Grundversorgung online“ werden einzelnen Off- und Online-Werbeformen dargestellt und im Hinblick auf ihren Einsatz in öffentlich-rechtlichen Medien begutachtet. Die Frage des anzuwendenden Rechts wird als Grundlage einer Bewertung adaptionstauglicher Werbeformen geprüft, um in der Öffnung der etablierten Kategorien von Rundfunk, Presse und Mediendiensten neue Lösungsansätze zu finden. In dem dritten Teil folgt eine Einordnung der nationalen Rechtslage in die europäische Perspektive. Die der Europäischen Kommission vorliegende Beschwerde des Verbands Privater Rundfunk und Kommunikation e.V. zum Anlass nehmend werden europäische Regelungen insbesondere die Werberegelungen dargestellt. Neben Art. 86 ff. EGV ist insbesondere die Liberalisierung, die bereits durch die Richtlinie 97/36/EG begonnen wurde und in der Neufassung weitergeführt wird, wesentlich für die Entwicklung der deutschen Öffentlich-Rechtlichen. Schließlich werden anhand der British Broadcasting Corporation Faktoren erfolgreicher öffentlich-rechtlicher Angebote dargestellt. Eine Perspektive für die künftige Regulierung öffentlich-rechtlicher Hybrid-Angebote bietet der vierte Teil der Arbeit. Während die rundfunkstaatsvertraglichen Regelungen der §§ 7 f. auf Freqenzknappheit, limitierte Werbeplätze und entsprechend große Suggestivkraft gegründet sind, tragen Mediendienste mit dem Ende der Frequenzknappheit und Vorhandensein von reichlich Werbeplätzen sowie geänderten Sehgewohnheiten, die mit einer Weiterentwicklung und Reifung der Rezipienten im Medienumgang einhergehen, zu der Annahme bei, dass auch Mediendienste der Rundfunkanbieter bereit sind für eine weitere Öffnung. Auf Grundlage der in den vorgehenden Kapiteln dargelegten Grundlagen werden Entwicklungen des Hybrid-Bereichs nachgezeichnet, in das duale System eingeordnet und für bestehende Probleme Lösungsansätze einer möglichen zukünftigen Einbindung des Innovationspotenzials in den regulatorischen Rahmen aufgezeigt.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectOnline-Angebotede
dc.subjectHybride Angebotede
dc.subject.ddc340 Recht
dc.titleHybride Angebote öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten - Finanzierung und Ausgestaltungde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2008-04-30
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl86.59 Medienrecht
dc.subject.gndMedienrecht
dc.subject.gndRundfunkrecht
dc.subject.gndGrundversorgung
dc.subject.gndMediendienste
dc.subject.gndÖffentlich-rechtlicher Rundfunk
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id3696
tuhh.opus.datecreation2008-06-26
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentRechtswissenschaft
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn573786127
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-36967
item.creatorOrcidFreifrau von Hahn, geb. Priebs, Nanne Franziska-
item.creatorGNDFreifrau von Hahn, geb. Priebs, Nanne Franziska-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDLadeur, Karl-Heinz (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
von_Hahn_Hybride_Angebote_oeffentlich_rechtlicher_Rundfunkanstalten_Juni2008.pdf8a8c9cade9655aedf7fd22988dc3e4292.05 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

482
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

278
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe