Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Adjoint Modelling for Assimilation and Diagnosis on Climate Timescales
Sonstige Titel: Adjungiertes Modellieren für Assimilation und Diagnose auf Klimazeitskalen
Sprache: Englisch
Autor*in: Blessing, Simon
Schlagwörter: adjoint model; paleoclimate; assimilation; climate trend; cold ocean warm land; meteorology; parameter assimilation
GND-Schlagwörter: MeteorologieGND
Datenassimilation
Klimaanalyse
Automatische Differentiation
Numerisches Modell
Chaotisches System
KlimaänderungGND
Paläoklima
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-04-23
Zusammenfassung: 
Die Erforschung des Klimawandels erfordert sowohl zuverlässige Modelle, als auch ein prinzipielles Verständnis der atmosphärischen Dynamik und ihrer Interaktion mit anderen Komponenten des Klimasystems. Beide Aspekte hängen über Sensitivitäten zusammen. Dieses Sensitivitäten bezüglich Rand-, Anfangs- und Parameterwerten lassen sich auf kurzen Zeitskalen mit adjungierten Modellen effizient bestimme...

Studying climate change requires reliable models alongside with a principal understanding of atmospheric dynamics and its interaction with other components of the climate system. Both aspects are linked by sensitivities. These sensitivities with respect to boundary, initial, and parameter values can efficiently be calculated with adjoint models, on short time scales. Both, for the adaption of coup...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2137
URN: urn:nbn:de:gbv:18-37016
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Fraedrich, Klaus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
dissertation_blessing.pdff292f9b9be7555cf1b0905b9e585792d4.09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

326
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

62
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe