Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorNaber, Dieter (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorSchandorf, Nina Torshie
dc.date.accessioned2020-10-19T12:22:37Z-
dc.date.available2020-10-19T12:22:37Z-
dc.date.issued2007
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2267-
dc.description.abstractIn der vorliegenden Studie wurde zu ergründen versucht, welche Wünsche und Präferenzen psychiatrische Patienten bezüglich ärztlicher Eigenschaften und Verhaltensweisen haben. Bei Durchsicht der existierenden Literatur stellte sich heraus, dass bis zu diesem Zeitpunkt nur wenige Studien mit ähnlichem Thema durchgeführt worden waren und diese beinahe ausschließlich an Patienten mit somatischen Erkrankungen. Für den praktischen Teil der Untersuchung wurde mit 60 stationären psychiatrischen Patienten mit den Diagnosen Schizophrenie, Depression, Sucht und Zwang ein qualitatives Interview durchgeführt. Anschließend wurde ihnen ein selbstkonstruierter, 34 Items umfassender Fragebogen zur Beantwortung vorgelegt, um die qualitativen Ergebnisse quantitativ vervollständigen zu können. Ausgewertet wurde das Interview unter Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2003), der Fragebogen mithilfe des Statistik-Programms SPSS. Es ergaben sich folgende Ergebnisse: Befunde, die in der Literatur in Bezug auf somatische Patienten beschrieben wurden, konnten auch für Patienten mit psychischen Erkrankungen bestätigt werden. Hierzu zählen in erster Linie die Vorstellungen der Patienten zu persönlichen Charaktereigenschaften eines Arztes bzw. Wünsche an das ärztliche Verhalten innerhalb der Therapie. Des Weiteren ergaben sich interessante Ergebnisse hinsichtlich der zwischenmenschlichen persönlichen Basis zwischen Arzt und Patient. Es muss davon ausgegangen werden, dass psychiatrische Patienten eine gleichberechtigte, professionelle Beziehung einer ausschließlich vom Arzt dominierten Beziehung bzw. einer Beziehung auf privat-freundschaftlicher Ebene vorziehen. Schließlich gibt die Untersuchung Anlass zur Annahme, dass die untersuchten Fragestellungen jeweils individuell bezogen auf einzelne Diagnosegruppen analysiert und verglichen werden sollten.de
dc.description.abstractThe objective of this exploratory study is to analyse psychiatric patients preferences for characteristic traits and behaviour patterns of a doctor . Viewing the existing literature there are only few studies dealing with similar issues. In addition to that these few studies involve almost exclusively patients with somatic illnesses. A qualitative interview was conducted with 60 in-patients, focusing on patients suffering from psychiatric disorders (diagnosis: schizophrenia, depression, addiction, compulsion). The interview was followed by a self-provided questionnaire consisting of 34 items. The results of these interviews were analysed by using the “Qualitative Content Analysis” (Mayring 2003). The questionnaire was evaluated by using the common statistic programm “SPSS”. The results correlated with several of the findings in earlier studies - especially regarding the favoured characteristic traits and behaviours of the treating doctor. Furthermore the results showed that patients seem to prefer an equitable and professional relationship to a relationship which is amicable or doctor-dominated. In the end the study gives rise to the assumption that the discussed issues have to be analysed and compared individually within each group of diagnosis.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDie Arzt-Patient-Beziehung. Was wünschen sich psychiatrische Patienten von ihrem Behandler? Eine explorative Studie.de
dc.title.alternativeThe doctor-patient relationship. What do psychiatric patients want from their doctor? An explorative study.en
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2008-04-21
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.91 Psychiatrie, Psychopathologie
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id3835
tuhh.opus.datecreation2008-09-16
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn584443234
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-38358
item.advisorGNDNaber, Dieter (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSchandorf, Nina Torshie-
item.creatorGNDSchandorf, Nina Torshie-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
PromotionN.Schandorf_ohneCV.pdf5283dc9f5865bc0fa2b833093faacacb370.35 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

497
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024

Download(s)

558
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe