Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorAugustin, Matthias (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorBrocatti, Leyla Kirstin
dc.date.accessioned2020-10-19T12:23:18Z-
dc.date.available2020-10-19T12:23:18Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2398-
dc.description.abstractChronische Wunden sind in der Bundesrepublik Deutschland von hoher sozioökonomischer Bedeutung. In der Bundesrepublik leiden rund 2-3 Millionen Menschen an chronischen Wunden, d.h. Wunden, die nicht spontan heilen. Allerdings existieren bisher wenige Daten zur Versorgung von chronischen Wunden. Im Rahmen einer nicht-interventionellen, nicht selektierenden Beobachtungsstudie wurde mit einem standardisierten Fragebogen bei 502 Patienten mit Ulcus cruris im Großraum Hamburg versorgungsrelevante sozioökonomische Daten erhoben. Die Rekrutierung erfolgte bei Wundversorgern unterschiedlichster Fachrichtungen aus dem ambulanten und stationären Bereich. Die Fragestellung dieser Arbeit konzentrierte sich auf die Evaluierung der Krankheitskosten und ihrer Gegenüberstellung in Relation zur gemessenen Versorgungsqualität. Auf Grund der Hypothesenbildung bestand zunächst die Notwendigkeit die unterschiedlichen Kostenfaktoren aufzuschlüsseln. Dabei stellte sich heraus, dass die Kosten zur Behandlung des Ulcus cruris sowohl auf Grund des Pflegeaufwandes als auch der Preise für Verbandsmaterialien sehr viel höher waren als bei anderen Hauterkrankungen. Am kostenintensivsten stellte sich in der Gesamtkostenhierarchie die stationäre Behandlung dar. Die Gesamtkosten für Verbandsmaterialien schlugen höher zu Buche als die ambulanten Pflegekosten. Innerhalb der ambulanten Pflegekosten stellten die Arzthonorare auf Grund der Honorar-Deckelung den kleinsten Posten dar. Einen größeren Kostenanteil beanspruchten die Pflegedienste und die als virtuelle Pflegekosten gerechneten nicht-professionellen Wundversorger (z.B. Ehepartner). Bezüglich der Versorgungsqualität wurden die erstellten Versorgungsindizes mit den Behandlungskosten korreliert. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass eine „ausreichende“ Wundversorgung gewährleistet war. Unter Berücksichtigung des Gesamtversorgungsindexes wurde die Hypothese, dass eine „ausreichende“ Wundversorgung kostenintensiver ist als eine „nicht ausreichende“ Wundversorgung, verifiziert. Auf Grund des Studiendesigns ist allerdings keine Aussage darüber zu treffen, wie sich die Rentabilität bei langfristiger Versorgung darstellt. Deshalb konnte im Gegensatz zu den meisten Publikationen kein kostensenkender Effekt der modernen Wundtherapie festgestellt werden. Insgesamt stellt sich anhand der erhobenen Daten ein positives Bild der Versorgung dar. Es deutet ferner alles darauf hin, dass in der Bestandsaufnahme eine „ausreichende“ Versorgung teuerer ist als eine „nicht ausreichende“ Wundversorgung.de
dc.description.abstractThere is little information concerning the medical care of ulcus cruris and its cost-of-illness. The aim of the present study was to collect data on the outcome-quality, the health-related quality of life and the cost-of-illness generated by ulcus cruris in Hamburg.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectCost-of-illnessde
dc.subjectUlcus crurisde
dc.subjectUlcus crurisen
dc.subjectcost-of-illnessen
dc.subjectchronic leg ulcersen
dc.subjecttreatment costsen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleVersorgungsqualität bei chronischen Wunden: Gesundheitsökonomische Bewertung der Behandlung des Ulcus cruris in Hamburgde
dc.title.alternativeCost-of-Illness of ulcus cruris in Hamburg and surrounding area in 2006en
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2009-01-05
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.93 Dermatologie
dc.subject.gndUnterschenkelgeschwür
dc.subject.gndKrankheitskosten
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id3967
tuhh.opus.datecreation2009-01-15
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn596072554
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-39678
item.advisorGNDAugustin, Matthias (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidBrocatti, Leyla Kirstin-
item.creatorGNDBrocatti, Leyla Kirstin-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Leyla_Brocatti.pdfde8bb5a5003df264b5303d9b45a768a02.58 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

376
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024

Download(s)

283
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe