Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSt. John, Michael (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorMartin, Bettina
dc.date.accessioned2020-10-19T12:23:29Z-
dc.date.available2020-10-19T12:23:29Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2428-
dc.description.abstractOzeanische Seeberge sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Blickpunkt wissenschaftlicher Forschung gerückt. Gründe dafür sind Berichte über Fischreichtum, hohe Diversität der Fauna und eine erhöhte Anzahl an endemischen Arten an Seebergen. Es wird dabei angenommen, dass Seebergökosysteme besonders empfindlich auf die Ausbeutung durch Fischerei reagieren. Diese Berichte beziehen sich in den meisten Fällen auf Beobachtungen an pazifischen Seebergen; über atlantische Seeberge liegen bisher nur wenige Informationen vor. Die Steuermechanismen dieser Ökosysteme sind bisher weitgehend ungeklärt. Weder ist die Grundlage der Nahrungsnetze nachgewiesen, noch sind der Einfluss von Höhe, Form und geographischer Lage der Berge auf die ansässige Fauna genauer untersucht. Das Zooplankton, insbesondere Copepoden, nimmt eine Schlüsselrolle in allen marinen Nahrungsnetzen ein. In der vorgelegten Arbeit werden die Verteilung und Zusammensetzung des Zooplanktons an Seebergen mit der im freien Ozean verglichen, um den Einfluss der Topographie auf diese Faunengruppe und ihre Rolle im Seebergökosystem zu untersuchen. Dafür wurden vier Seeberge im Nordost-Atlantik beprobt und die Biomasse, Abundanz und taxonomische Zusammensetzung des Zooplanktons an verschiedenen Lokationen an den Bergen und ozeanischen Referenzstationen untersucht. Ausserdem wurde anhand von Fängen benthopelagischer Fische an einem der Berge deren Zusammensetzung, Altersstruktur und Nahrung untersucht, um mögliche Räuber-Beutebeziehungen aufzuklären. Anhand biochemischer Untersuchungen wurde die Hypothese von lokal erhöhter Produktion geprüft. An keinem der Berge konnte eine Akkumulation des Zooplanktons festgestellt werden, im Gegenteil waren die Bestände über den Gipfeln der flachen Berge verglichen mit den Hängen und dem offenen Wasser deutlich reduziert. Diese Reduzierung betraf insbesondere die größeren Größenklassen. Die Untersuchung der Stoffwechselraten des Zooplanktons ergab ebenfalls keinen deutlichen Nachweis lokal erhöhter Produktion an den Seebergen. Auch die Bestände der benthopelagischen Fischfauna waren nicht erhöht und entsprachen denen aus bathyalen Tiefen höherer Breiten. Die möglichen Gründe für diese Ergebnisse werden in den vorgelegten Publikationen diskutiert.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectseamounten
dc.subjectzooplanktonen
dc.subjectatlanticen
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleDer Einfluss von Seebergen auf Zooplanktongemeinschaftende
dc.title.alternativeThe impact of seamounts on zooplankton communitiesen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2008-11-21
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl42.94 Meeresbiologie
dc.subject.gndAtlantischer Ozean
dc.subject.gndZooplankton
dc.subject.gndTiefseeberg
dc.subject.gndMeeresökosystem
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id3998
tuhh.opus.datecreation2009-02-11
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentBiologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn600974812
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-39982
item.advisorGNDSt. John, Michael (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidMartin, Bettina-
item.creatorGNDMartin, Bettina-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Martin.pdf713c206beaa80498ba73b9594acc0f8f3.54 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

206
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024

Download(s)

83
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe