Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Installationen: Systeme im Raum, Vier Positionen 1990 - 2001, Monica Bonvicini, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Franka Hörnschemeyer, Gregor Schneider
Sonstige Titel: Installations: Systems in Space, Four Positions 1990 - 2001, Monica Bonvicini, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Franka Hörnschemeyer, Gregor Schneide
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schlüter, Katharina
Schlagwörter: Gregor Schneider; Raumtheorien; Installation art; Space; Systemtheory; Monica Bonvicini; Elmgreen & Dragset; Franka Hörnschemeyer; Gregor Schneider
GND-Schlagwörter: Installation
Systemtheorie
Ästhetische Wahrnehmung
Bonvicini
Monica
Elmgreen & Dragset
Hörnschemeyer
Franka
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-11-26
Zusammenfassung: 
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung eines alten und zugleich neuen Phänomens: die Installationskunst. Künstler arbeiten seit den 1990er Jahren verstärkt mit dem und im Ausstellungsraum, indem sie durch ihre Werke neue Räume kreieren. Alt ist diese Form der künstlerischen Arbeit deshalb, weil ihre Anfänge in den späten 1950er Jahren, in den Happenings und Environments, in der Minima...

This dissertation focuses on examining a phenomenon that is old and new at once: installation art. Since the 1990s, artists have increasingly worked with and in the exhibition space by creating new spaces through their works. This form of artistic endeavour is old because its roots lie in the late 1950s, in happenings and environments, in the Minimal Art and Performance Art of the 1960s, as well a...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2495
URN: urn:nbn:de:gbv:18-40595
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schoell-Glass, Charlotte (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Diss_Schlueter.pdfc1520c4c3024705924a31e60ecf787c97.78 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

6.570
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

638
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe