
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Meinertz, Thomas (Prof. Dr.) | |
dc.contributor.author | Müller, Anna Maria | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T12:23:55Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T12:23:55Z | - |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2516 | - |
dc.description.abstract | Primäres Ziel dieser Arbeit war es, die Wertigkeit von Patienten-aktivierten Tele-EKGs und konventionellen Holter-EKGs zur Überwachung der Sicherheit und des Therapieerfolges bei antiarrhythmischer Therapie zu vergleichen. Untersucht wurden über 7000 Tele-EKGs (unter Studienmedikation) und 216 Holter- EKGs (je 108 vor und unter der Einnahme von Studienmedikation) von 108 Patienten mit bekanntem symptomatischen paroxysmalen Vorhofflimmern. In den Tele-EKGs konnten im Gegensatz zu den Holter-EKGs auch schon bei relativ geringen Fallzahlen therapeutische Effekte der Antiarrhythmika nachgewiesen werden. Die Event-Rekorder haben dabei unabhängig von der Symptomatik viel mehr PAF-Ereignisse registriert als die Holter-EKGs, was die diagnostische Effektivität der Tele-EKGs (nicht nur für das symptomatische PAF) unterstreicht. Mittels Holter-EKGs war jedoch eine detaillierte Analyse aller PAF-Episoden über 24h und somit das Erkennen therapeutischer Unterschiede in der durchschnittlichen individuellen PAF-Dauer pro Aufnahme möglich, die unter Sotalol am kürzesten, unter hoch dosierter Chinidin-Verapamil-Kombination kürzer als unter niedrig dosierter und unter Placebo am längsten war. Auch bezüglich Detektion anderer Rhythmusstörungen wie Extrasystolen (Therapieeffekte), Brady-, Tachykardie (Antiarrhythmika-Nebenwirkungen) waren Tele-EKGs effektiv und konnten signifikante Unterschiede zwischen den Medikamentengruppen aufzeigen. Mit den Holter-EKGs konnten ergänzend Therapieeffekte auf das Auftreten von Pausen, Bradykardien und Sinusarrhythmien untersucht werden. Es konnte jedoch in den Holter-EKGs kein gehäuftes Auftreten von ES im Sinne von Triggereffekten direkt vor PAF-Episoden nachgewiesen werden. Insgesamt stellte sich das Tele-Monitoring als wertvolle diagnostische Maßnahme zur Detektion und Therapiekontrolle von PAF dar, die sinnvollerweise durch Holter-Überwachung ergänzt werden kann. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject | Tele-EKG | de |
dc.subject | Holter-EKG | de |
dc.subject | Langzeit-EKG | de |
dc.subject | paroxysmales Vorhoffflimmern | de |
dc.subject | Antiarrhythmika | de |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Vergleich Tele- versus Holter-EKGs zur Therapiekontrolle von paroxysmalem Vorhofflimmern | de |
dc.title.alternative | Comparison Tele- versus Holter-ECG for monitoring therapy of paroxysmal atrial fibrillation | en |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2008-12-08 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.33 Physiologische Chemie | |
dc.subject.bcl | 44.85 Kardiologie, Angiologie | |
dc.subject.gnd | Elektrokardiogramm | |
dc.subject.gnd | Langzeit-Elektrokardiogramm | |
dc.subject.gnd | Pharmakotherapie | |
dc.subject.gnd | Arzneimittelüberwachung | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 4079 | |
tuhh.opus.datecreation | 2009-05-25 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 603737390 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-40799 | |
item.creatorOrcid | Müller, Anna Maria | - |
item.creatorGND | Müller, Anna Maria | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Meinertz, Thomas (Prof. Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Anna_Maria_Mueller_14_Okt_2007_SUB_Exemplar_Neu.pdf | 2be1882b29288b58758d29b8797ef34b | 5.6 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
220
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
77
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge