Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorErbersdobler, Andreas (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorKirstein, Patrick Josef
dc.date.accessioned2020-10-19T12:24:02Z-
dc.date.available2020-10-19T12:24:02Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2542-
dc.description.abstractEine Überexpression des EGFR konnte für viele verschiedene Tumoren gezeigt werden. Neben der Überexpression des EGFR, konnte für einen Teil dieser Tumoren zusätzlich ein schlechterer Krankheitsverlauf / Prognose gezeigt werden Im Prostatakarzinom wurde eine Häufigkeit der Überexpression des EGFR von 1 bis 100% gezeigt. Zusätzlich konnte ein statistischer Zusammenhang zwischen der hohen EGFR- Expression und der Tumorprogression oder der Entwicklung einer Androgenunabhängigkeit in diversen Studien mit Prostatakarzinomen gezeigt werden. Mit dem Erscheinen von Medikamenten, die als Angriffsziel die Tyrosinkinase inhibieren oder als Antikörper den EGFR blockieren, wie es z.B. bereits bei der Therapie des Bronchialkarzinoms und des Kolonkarzinoms Verwendung findet, ist der EGFR in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Bemerkenswert ist auch, dass Mutationen in den Exons des EGFR-Gens zu einem besseren Ansprechen einer Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitor beim Bronchialkarzinom führen. Über solche Mutationen beim Prostatakarzinom ist nichts bekannt. Angeregt durch diese Entwicklung, war es das Ziel dieser Arbeit, diese Zusammenhänge auch für das Prostatakarzinom zu untersuchen, zumal es bis zum heutigen Zeitpunkt keine vergleichbare Untersuchung mit einem vergleichbar großen Patientenkollektiv im Hinblick auf den EGFR und seiner prognostischen Relevanz für das Prostatakarzinom gegeben hat. Die Untersuchung eines großen Kollektivs von ca. 2500 Prostaten, ist mit Hilfe der Tissue-Micro-Array (TMA)-Technologie möglich gewesen. In einem weiteren Schritt wurde der EGFR auf Amplifikation und Mutationen untersucht. Könnte ein Zusammenhang zwischen der Prognose und dem EGFR aufgezeigt werden, so böte sich an, auch in Zukunft diesen dann als prognostisch relevant anzuerkennenden Marker in weiteren Studien zu untersuchen und mit den mittlerweile zur Verfügung stehenden Medikamenten als therapeutischen Angriffspunkt in Betracht zu ziehen.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titlePrognostische Bedeutung von EGFR Alterationen beim Prostatakazinomde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2009-02-16
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.46 Klinische Pathologie
dc.subject.bcl44.81 Onkologie
dc.subject.gndProstata
dc.subject.gndProstatakrebs
dc.subject.gndEpidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id4105
tuhh.opus.datecreation2009-04-16
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn600979555
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-41053
item.advisorGNDErbersdobler, Andreas (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidKirstein, Patrick Josef-
item.creatorGNDKirstein, Patrick Josef-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf557f5d7077b812a2a5b1c8b7ca85ea4f889 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

251
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024

Download(s)

42
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe