Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Components and Mechanisms in Diagnosis and Therapy of Hymenoptera Venom Allergy
Sonstige Titel: Komponenten und Mechanismen in der Diagnose und Therapie der Hymenopterengiftallergie
Sprache: Englisch
Autor*in: Blank, Simon
Schlagwörter: Apis mellifera; Vespula vulgaris; Api m; Ves v; rekombinante allergene; Hymenoptera venom allergy; recombinant allergen; monoclonal antibody
GND-Schlagwörter: AllergieGND
Insektenallergie
MolekularbiologieGND
ImmunologieGND
Monoklonaler Antikörper
AntikörperGND
Heterologe Genexpression
Allergen
Allergen-
Erscheinungsdatum: 2009
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-12-04
Zusammenfassung: 
Anaphylaxis due to Hymenoptera stings is one of the most severe clinical outcomes of IgE-mediated hypersensitivity reactions. Although allergic reactions to Hymenoptera stings are often considered as a general model for the underlying principles of allergic disease, diagnostic tests are still hampered by a lack of specificity and venom immunotherapies by severe systemic side-effects and incomplete...

Anaphylaktische Reaktionen nach Hymenopterenstichen sind eine der schwersten klinischen Erscheinungsformen IgE-vermittelter Überempfindlichkeitsreaktionen. Obgleich allergische Reaktionen auf Hymenopterenstiche häufig als Modell der zugrunde liegenden Prinzipien allergischer Erkrankungen angesehen werden, sind diagnostische Tests noch immer durch einen Mangel an Spezifität und Insektengift-Immunth...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2844
URN: urn:nbn:de:gbv:18-44069
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Bredehorst, Reinhard (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Blank_S.pdf2fae7b356c3286ca739f65fdc6641e3b3.65 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

519
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

173
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe