Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Life history of the bridge spider, Larinioides sclopetarius (Clerck, 1757)
Sonstige Titel: Life history der Brückenspinne, Larinioides sclopetarius (Clerck, 1757)
Sprache: Englisch
Autor*in: Kleinteich, Anja
Schlagwörter: life history; Wachstum; Brückenspinnen; Fekundität; Seneszenz; life history; growth; bridge spider; fecundity; senescence
GND-Schlagwörter: Angewandte Zoologie
Verhaltensforschung
Stadtökologie
Spinnen
Erscheinungsdatum: 2009
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-12-18
Zusammenfassung: 
The life history of an organism is divided into two life stages termed developmental and reproductive period that are separated by maturation. The shape of life history traits (size at birth, growth pattern, age and size at maturity, number, size, and sex ratio of offspring, reproductive investments, age- and size-specific mortality schedules, and length of life) is determined by intrinsic (i.e. p...

Das Leben eines Organismus wird durch das Erreichen der Geschlechtsreife in zwei Phasen geteilt: die Entwicklungs- und die Fortpflanzungsphase. Die Ausprägung der life history Parameter (Schlupf- oder Geburtsgröße, Wachstumsmuster, Alter und Größe zur Reife, Anzahl, Größe und Geschlechterverhältnis der Nachkommen, Fortpflanzungskosten, alters- und größenabhängige Mortalität und die Lebensdauer) wi...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2884
URN: urn:nbn:de:gbv:18-44512
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schneider, Jutta M. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Kleinteich_Anja_Dissertation_SUB.pdf9cf0968581186e39d6c26638be6873f9918.86 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

421
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

93
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe