Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Chemische Evaluierung des allergenen Potentials tierischer Proteine in Weinen durch immunologische, elektrophoretische und chromatografische Verfahren
Sonstige Titel: Chemical evaluation of the allergenic potential of animal proteins in wines by immunologic, electrophoretic, and chromatographic methods
Sprache: Deutsch
Autor*in: Weber, Patrick
GND-Schlagwörter: Lebensmittelallergie
AllergieGND
Erscheinungsdatum: 2009
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-02-05
Zusammenfassung: 
Tierische Proteine werden seit hunderten von Jahren in der Produktion von Weinen eingesetzt. In einem Prozess, der als Schönung bezeichnet wird, dienen sie der Verhinderung von Trübungen, sowie der Ausformung und Verfeinerung des Weincharakters durch Adsorption unerwünschter Stoffe. Hierfür werden Schwimmblasen verschiedener Fische, Kuhmilch- oder Hühnereiproteine eingesetzt. In neuerer Zeit haben...

Proteins derived from animals are used in the production of wines since many centuries. They serve for the removal of haze and for the development and improvement of the wine’s character due to the adsorption of undesired substances. This process is known as fining. Traditionally, proteins derived from bovine milk and hen’s egg as well as swim bladders from various fishes are used as fining agents...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2951
URN: urn:nbn:de:gbv:18-45324
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Steinhart, Hans (Prof. Dr. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_V1.41_(zur_Publikation)_A4.pdf84b65dee2aa8093ed5b9f00fac97adb62.93 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

612
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

508
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe