Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHeeren, Jörg (PD. Dr.)
dc.contributor.authorPanteli, Malamatenia
dc.date.accessioned2020-10-19T12:26:31Z-
dc.date.available2020-10-19T12:26:31Z-
dc.date.issued2009
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3045-
dc.description.abstractZiel dieser Arbeit war es, die zelluläre Lokalisation vom Lipoprotein Rezeptor LRP1 in humanen Leberzellen zu charakterisieren und die Bedeutung von hepatischem LRP1 beim HDL-induzierten Recycling von ApoE zu untersuchen. Zur Analyse der zellulären Lokalisation des Rezeptors und der Kolokalisation mit verschiedenen Markern endosomaler Kompartimente wurde die Methode der indirekten Immunfluoreszenz und konfokaler Laserscanningmikroskopie angewandt. Nach der Inkubation mit direkt Fluoreszenz-markierten ApoE-gekoppelten Triglyceridreichen Lipoproteinremnants und High-Density Lipoproteins (HDL) wurden die Wechselwirkungen von ApoE, LRP1 und HDL beim ApoE-Recycling untersucht. Um quantitativ die Bedeutung von LRP1 beim ApoE-Recycling zu untersuchen, wurden Pulse-Chase Experimente mit primären LRP1- defizienten murinen Hepatozyten durchgeführt. In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, dass sich LRP1 vor und nach der Aufnahme von ApoE weder im Golgi-System noch in den Lysosomen befindet, sondern in EEA1-positiven Frühen Endosomen. Im Verlauf der Endozytose wurde eine Akkumulation von ApoE in LRP1-positiven, Frühen Endosomen beobachtet. Sowohl ApoE als auch LRP1 wurden während der intrazellulären Sortierung weder im Golgi-System noch in lysosomalen Kompartimenten detektiert. Die kinetische Analyse der gleichzeitigen ApoE, LRP1 und HDL Lokalisation während des HDLinduzierten ApoE-Recyclings zeigte, dass die HDL-Stimulation die Freisetzung von ApoE aus dem LRP1-Kompartiment induziert und zu einer intrazellulären Assoziation von ApoE mit HDL führt. Pulse-Experimente in LRP1-defizienten Hepatozyten unterstützten die Hypothese, dass LRP1 für das ApoE-Recycling auch quantitativ eine bedeutende Rolle spielt. Zusammenfassend konnten diese Experimente zeigen,dass LRP1 nicht nur bei der Aufnahme sondern auch beim ApoE-Recycling eine wichtige Rolle spielt. Klinisch könnte dies von Bedeutung sein, da ein reduziertes ApoE-Recycling eine Akkumulation von Remnant-Lipoproteinen verursachen könnte, da in diesem Fall der ApoE-Plasmapool insbesondere in der postprandialen Stoffwechselsituation schnell erschöpft sein würde.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectApolipoprotein Ede
dc.subjectRecyclingde
dc.subjectLRP1de
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleRolle von LRP1 für das HDL-induzierte Recyclingde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2010-06-09
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl42.15 Zellbiologie
dc.subject.bcl44.13 Medizinische Ökologie
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id4711
tuhh.opus.datecreation2010-08-24
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn634747371
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-47112
item.advisorGNDHeeren, Jörg (PD. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidPanteli, Malamatenia-
item.creatorGNDPanteli, Malamatenia-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
doc_arbeit_eform.pdf96bcb4ccceb544920d41bca5588c821b2.51 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

161
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.04.2024

Download(s)

43
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe