Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorLehmann, Albrecht (Prof.Dr.)
dc.contributor.authorHeinz, Christine
dc.date.accessioned2020-10-19T12:26:56Z-
dc.date.available2020-10-19T12:26:56Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3125-
dc.description.abstractFamilienblätter gehörten zu den unterhaltenden Wochenschriften des 19. Jahrhunderts. Ihre Sachbeiträge beschäftigten sich nicht mit dem aktuellen Tagesgeschehen, sondern mit grundlegenden Gesellschaftsfragen und langfristigen sozialpolitischen Entwicklungen. Vor allem das Thema „Familie“ nahm sowohl in der Erfahrungswelt der Leserschaft wie im Inhalt der Zeitschriften breiten Raum ein und war daher in fast jeder Rubrik der Blätter präsent. In einer vergleichenden Analyse dreier sehr unterschiedlich strukturierter Familienblätter wurden die Darstellungen von Familienformen und Familienleben herausgearbeitet. Ein zweiter Schwerpunkt der Arbeit lag auf der Rezeption der Beiträge, denn in der Resonanz der Leser spiegelte sich, wie das Angebot der Zeitschriften aufgenommen wurde.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectFamilienblattde
dc.subjectFamilienformende
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.titleIdeal und Institution. Die Familie als Leser und als Motiv der deutschen Familienzeitschriften SCHORERS FAMILIENBLATT, ÜBER LAND UND MEER und DIE NEUE WELT zwischen 1870 und 1895.de
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2009-04-15
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl71.31 Geschlechter und ihr Verhalten
dc.subject.bcl73.43 Familie, Verwandtschaft, Ehe
dc.subject.bcl73.64 Sprache, Kommunikation
dc.subject.gndFamiliensoziologie
dc.subject.gndFamilienzeitschrift
dc.subject.gndFamilienleben
dc.subject.gndFamilie
dc.subject.gndFamilienerziehung
dc.subject.gndFrauenarbeit
dc.subject.gndLeserbrief
dc.subject.gndRezeption
dc.subject.gndZeitschriftenkunde
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5155
tuhh.opus.datecreation2011-06-16
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentKulturgeschichte und Kulturkunde
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn670077747
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-51550
item.creatorOrcidHeinz, Christine-
item.creatorGNDHeinz, Christine-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDLehmann, Albrecht (Prof.Dr.)-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Heinz_Familienblatt.pdfd31eb5dfe3bab8f7d7abf92ebdd3f22a6.9 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

604
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

879
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe