Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSauter, Guido (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorHochreiter, Marcel
dc.date.accessioned2020-10-19T12:28:18Z-
dc.date.available2020-10-19T12:28:18Z-
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3367-
dc.description.abstractTyrosinkinasen sind die heute am besten etablierten spezifischen Therapiezielproteine bei malignen Tumoren. Die derzeit wirksamsten tyrosinrezeptorspezifischen Krebsmedikamente sind Iressa® (Zielgen: EGFR), Herceptin® (Zielgen: HER2) oder Glivec® (Zielgen: KIT / PDGFR). Anti–EGFR–Medikamente scheinen insbesondere bei Tumoren mit DNA- Veränderungen des EGFR–Gens (Amplifikation / Mutation) wirksam zu sein. Über die Häufigkeit einer EGFR (HER1) Amplifikation und Mutation in menschlichen Weichteiltumoren ist bisher wenig bekannt. Um EGFR-Veränderungen bei Sarkomen zu untersuchen wurde zunächst ein 504 Weichteiltumore umfassender Sarkom Tissue Microarray angefertigt. An diesen Tumoren wurde die EGFR-Amplifikation mittels Fluoreszenz–in–situ-Hybridisierung und die EGFR-Expression mittels Immunhistochemie ermittelt. Anschließend wurden die amplifizierten Tumore einer Exon 18-21 Mutationsanalyse unterzogen. Amplifikationen des EGF–Rezeptors erwiesen sich in Weichteilsarkomen als sehr selten. In der Gruppe der malignen peripheren Nervenscheidentumore (n= 44) konnten vier Amplifikationen bei drei Patienten nachgewiesen werden. Alle amplifizierten Tumore zeigten eine starke EGFR–Expression. Die Häufigkeit der EGFR–Amplifikation war nicht ganz unerwartet, da die Nervenscheidenzellen ebenso wie die Astrozyten von Ursprungszellen der häufig amplifizierten Glioblastome abstammen. In der Gruppe der Leiomyosarkome konnte eine Amplifikation gefunden werden, wobei der Tumor keine EGFR – Expression aufwies. Die restlichen untersuchten Sarkome zeigten keine Amplifikation. Die mittels PCR durchgeführten Mutationsanalysen der amplifizierten Tumore konnte keine Exon 18-21 Mutation zeigen. Acht Tumore des Kollektivs zeigten eine Polyploidie (zwei Lipo- und Leiomyosarkome und je ein Granularzelltumor, maligner peripherer Nervenscheidentumor, Gastrointestinaler Stromatumor und Angiosarkom), die aber nur beim malignen peripheren Nervenscheidentumor eine starke EGFR-Expression zeigte. Unsere Untersuchungsergebnisse sprechen dafür, dass bei Tumoren, bei denen die Diagnose eines malignen peripheren Nervenscheidentumors erhoben wird, auch eine EGFR–Amplifikationsanalyse durchzuführen. Das Folgen einer Amplifikation würde offensichtlich die Diagnose eines malignen peripheren Nervenscheidentumors unterstützen. Gleichzeitig könnte sie Anhaltspunkte auf eine weitere, bei diesen Tumoren bisher nicht bekannte, Therapieoption ergeben. Klinische Studien zur Untersuchung der Wirksamkeit von Anti–EGFR-Medikamenten bei malignen peripheren Nervenscheidentumoren sind dringend indiziert.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleVeränderung des Epidermal Growth Factor Receptors (EGFR) bei Sarkomende
dc.title.alternativeChange in the Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) in Sarcomasen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2009-05-02
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.81 Onkologie
dc.subject.gndEpidermal Growth Factor Receptor
dc.subject.gndEGFR
dc.subject.gndSarkom
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id7553
tuhh.opus.datecreation2015-10-26
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn839330367
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-75530
item.advisorGNDSauter, Guido (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidHochreiter, Marcel-
item.creatorGNDHochreiter, Marcel-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf18e9e54a5418664e41307dd06ccd382b3.76 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

206
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024

Download(s)

159
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe