Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Prospektiver Vergleich verschiedener Herz-Lungenmaschinen auf deren Einfluß auf Inflammation, Organfunktion und Neuropsychologischem Outcome
Sonstige Titel: Prospective randomized study comparing minimized versus conventional cardiopulmonary bypass on inflammation, organ damage, and neuropsychological outcome outcome
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schönebeck, Jeannette Mandy
Schlagwörter: Mini-EKZ; Inflammation; Neuropsychologie; Mini-ECC; Inflammation; Neurological outcome
GND-Schlagwörter: Extrakorporaler Kreislauf
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-11-04
Zusammenfassung: 
Der Einsatz der Extrakorporalen Zirkulation (EKZ) im Rahmen der Koronarrevaskularisation führt zu einer unterschiedlich ausgeprägten systemischen Entzündungsreaktion, welche für die Morbidität und Mortalität nach Bypassoperationen verantwortlich sind. Im Rahmen einer prospektiv randomisierten Untersuchung an 120 Patienten wurde der Einsatz mehrerer unterschiedlicher EKZ Systeme im Hinblick auf die...

Conventional extroacorporeal circulation (CECC) is a major trigger of inflammatory response. We aimed to assess the impact of two different minimized extracorporeal circulation systems (Mini-ECC) with and without Bioline-coating compared to CECC regarding organ function, inflammatory response, and neuropsychological outcome. In a prospective, randomized study, 120 patients underwent elective coron...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3853
URN: urn:nbn:de:gbv:18-48905
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Detter, Christian (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Doktorkorrfinal4ohneLeben.pdfa73561a4dad8618c9575308a16ab42671.12 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

579
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

172
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe