Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKröger, Nicolaus (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorBendig, Corinna
dc.date.accessioned2020-10-19T12:47:41Z-
dc.date.available2020-10-19T12:47:41Z-
dc.date.issued2010
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3928-
dc.description.abstractEine der medizinischen Voraussetzungen für die Transplantation von allogenen peripheren Stammzellen oder Knochenmark im Rahmen von hämato-onkologischen Therapieregimen ist die immunsuppressive Therapie. Medikamentös muss dem aus dieser Therapie resultierenden hochgradigen Infektionsrisiko des Patienten mit einer antibakteriellen, antiviralen und antifungalen Prophylaxe begegnet werden. Im Rahmen einer retrospektiven Untersuchung werden die Wirksamkeit und Toxizität einer intravenös verabreichten prophylaktischen Dosierung (1mg/kg Körpergewicht) des Antimykotikums Amphotericin B Lipidkomplex (Abelcet®) untersucht. Es soll festgestellt werden, ob die antifungale Prophylaxe mit Abelcet® im Vergleich mit Präparaten ähnlicher und anderer Wirkstoffgruppen den derzeitigen Anforderungen an gute Wirksamkeit und geringe Toxizität entspricht. Die Wirksamkeit wird anhand der Häufigkeit von invasiven Mykosen, die während der Prophylaxe auftreten, ermittelt. Je weniger invasive Mykosen diagnostiziert werden, desto besser ist die Wirksamkeit des antifungalen Prophylaktikums. Die Toxizität wird mittels der Häufigkeit von auftretenden Nebenwirkungen ermittelt, einerseits durch akute Infusionsreaktionen und andererseits durch die Verschlechterung der Nierenfunktion unter der Prophylaxe. Die Untersuchung beruht auf Patientendaten, die im Zeitraum vom 01.01.2007 bis zum 30.09.2008 im Rahmen der stationären Versorgung in der interdisziplinären Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation des Onkologischen Zentrums im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erhoben wurden.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectantifungale Prophylaxede
dc.subjectallogene Stammzelltransplantationde
dc.subjectantifungal prophylaxisen
dc.subjectallogenic stem cell transplantationen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleWirksamkeit und Toxizität von antifungaler Prophylaxe bei Patienten nach allogener Stammzelltransplantationde
dc.title.alternativeEfficacy and toxicity of antifungal prophylaxis in patients after allogenic stem cell transplantationen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2011-01-14
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.40 Pharmazie, Pharmazeutika
dc.subject.bcl44.61 Innere Medizin
dc.subject.bcl44.81 Onkologie
dc.subject.bcl44.86 Hämatologie
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id4985
tuhh.opus.datecreation2011-02-10
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn660929716
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-49853
item.creatorOrcidBendig, Corinna-
item.creatorGNDBendig, Corinna-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDKröger, Nicolaus (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf25862135db07f52a922700ee6c80b46d816.1 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

317
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

145
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe