Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchneider, Lambert (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorZiemssen, Hauke
dc.date.accessioned2020-10-19T12:48:07Z-
dc.date.available2020-10-19T12:48:07Z-
dc.date.issued2011
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3995-
dc.description.abstractDie Dissertation behandelt die Bautätigkeit des Kaisers Maxentius (306 – 312 n. Chr.) im Zentrum der Stadt Rom. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den beiden großen Baumaßnahmen an der Via Sacra, dem Wiederaufbau des Tempels der Venus und Roma und dem Neubau der Maxentiusbasilika. Die Identifikation zahlreicher weiterer Baumaßnahmen dieses Kaisers in der jüngeren Forschungsliteratur wird überprüft und zumeist zurückgewiesen; nur der Ausbau des Palatin und die Villenanlage an der Via Appia werden auf der Grundlage von Quellenzeugnissen neben den Bauten an der Via Sacra als „maxentianisch“ akzeptiert. Die Untersuchung der Großbauten an der Via Sacra folgt einem architektursemiotischen Ansatz. Die zentrale Frage richtet sich auf das Stadtbild Roms im 4. Jh. und auf die Rekonstruktion städtischen Raumes in einem umfassenden, Architektur, Straßenzüge und Blickachsen ebenso wie Nutzungsweisen einbeziehenden Zugriff. Architektur wird als Ausdruck, zugleich aber auch als materielle Basis zeremonieller Nutzungen und ideologischer Bezüge verstanden. Zugrunde liegt dabei ein Raumbegriff der modernen Soziologie, der „Raum“ nicht im Sinne einer absoluten Verortung von Objekten versteht sondern als komplexes System von Bauwerken und Menschen, Materialität und Nutzung sowie statischen und bewegten Bezü-gen. Indem sich die Arbeit damit von vorangehenden städtebaulichen Analysen – nicht zuletzt der römischen Kaiserzeit – wesentlich unterscheidet, erhebt sie zugleich den Anspruch, der antiken Architekturforschung neue methodische Ansätze zu eröffnen. Zunächst wird anhand einer Analyse literarischer Quellen sowie der maxentianischen Münzprägung das Herrscherbild im Rom des beginnenden 4. Jhs. analysiert. Durch die Präsenz des Maxentius in Rom ergab sich eine im Römischen Reich der Zeit einzigartige Situation. Das Bild des Maxentius als eines den Göttern eng verbundenen Herrschers nutzte, hierin von der tetrarchischen Ideologie abweichend, Elemente des noch von Augustus geprägten Herrscherbildes des Prinzipats. Roma selbst rückte zur herrschaftsverleihenden Gottheit auf, und Maxentius wurde als conservator urbis suae, als der Retter seiner Stadt, gefeiert. Dieses in neuen Formen geäußerte Herrschaftsverständnis kommt auch in den Bauten des Kaisers zum Ausdruck. Der Venus- und Romatempel greift auf Vorbilder früherer apsidaler Tempel zurück, in denen oftmals Gottheiten in besonderen Bezug zum Herrscher gesetzt worden waren. Sein Umbau verlieh dem ideologisch neu definierten Nahverhältnis der Göttin zu Maxentius und damit der Überhöhung des Kaisers selbst architektonischen Ausdruck. Die Errichtung der Maxentiusbasilika gegenüber dem Tempelbau wird als bewusster Schritt der maxentianischen Architekten gewertet, das Herrscherbild des göttlich eingesetzten Kaisers städtebaulich umzusetzen. Die Maxentiusbasilika ist unter Rückgriff auf bekannte architekto-nische Formen (Thermenbauten) als zeremoniell bestimmter Raum zu verstehen (vgl. die konstantinische Aula von Trier). Die Besucher von Audienzen konnten hier, ihrem Rang ent-sprechend, vor dem Kaiser in der Apsis gestaffelt aufgestellt werden. Maxentiusbasilika und Venus- und Romatempel sind zusammenfassend als eines der bedeutendsten Bauensemble der römischen Architektur zu begreifen. In ihren architektonischen Formen und in der Art und Weise, in der sie in das traditionelle Stadtbild Roms eingreifen, sind sie Ausdruck eines neuen Herrscherbildes und zugleich eines für das beginnende 4. Jh. charakteristischen Umgangs mit dem Erbe der römischen Architektur.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectRömische Geschichtede
dc.subjectAeternitasde
dc.subjectNumismatikde
dc.subjectMaxentiusen
dc.subjectRoman architectureen
dc.subjectbasilica of Maxentiusen
dc.subjecttetrarchyen
dc.subjectruler culten
dc.subject.ddc930 Alte Geschichte, Archäologie
dc.titleDas Rom des Maxentius. Städtebau und Herrscherbild zu Beginn des 4. Jh. n.Chr.de
dc.title.alternativeMaxentius' Rome. Urban design and the image of the ruler at the beginning of the 4th century A.D.en
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2006-11-15
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl15.17 Klassische Archäologie
dc.subject.gndArchitekturgeschichtsschreibung
dc.subject.gndArchitekturtheorie
dc.subject.gndKlassische Archäologie
dc.subject.gndMaxentius <Römisches Reich
dc.subject.gndKaiser>
dc.subject.gndRom / Maxentiusbasilika
dc.subject.gndRom
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5062
tuhh.opus.datecreation2011-03-25
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentKulturgeschichte und Kulturkunde
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn661001458
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-50623
item.fulltextWith Fulltext-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.creatorOrcidZiemssen, Hauke-
item.creatorGNDZiemssen, Hauke-
item.advisorGNDSchneider, Lambert (Prof. Dr.)-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Ziemssen_Maxentius.pdf8537004d2d3bf0a16b8362616bd54cdd2.2 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

827
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.11.2024

Download(s)

886
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.11.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe