Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Automated inversion of long period signals from shallow volcanic and induced seismic events
Sonstige Titel: Automatische Inversion langperiodischer Signale von flachen vulkanischen und induzierten seismischen Ereignissen
Sprache: Englisch
Autor*in: Krieger, Lars Ulrich
Schlagwörter: LP-Ereignisse; echtzeitnahe Inversion; Frühwarnung; Vulkanseismologie; Greensche Funktionen; seismic moment tensor; fast inversion; early warning; Green's functions; volcanic seismic data
GND-Schlagwörter: Momententensor
Inversion
DatenanalyseGND
Seismologie
Seismogramm
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-05-17
Zusammenfassung: 
Vulkanische seismische Ereignisse, die langperiodische Signale erzeugen (LP-Events), sind wichtige Indikatoren für im Erdinneren stattfindende Fluidbewegungen. Ihre Untersuchung ist essentiell, um Gefährdungen für die Umgebung von Vulkangebieten abschätzen zu können. LP-Events treten nicht nur
an Vulkanen auf, sie sind auch in der Umgebung von Fluid-Lagerstätten und Bergwerken zu beobachten. ...

Volcanic seismic events that emit long period signals (LP-events) are considered import-
ant indicators for current subsurface fluid or magma movement. The analysis of such
events is crucial for the monitoring of volcanic regions in order to evaluate the evolution
of volcanic unrest and the relative hazard assessment. In addition, induced LP-events oc-
cur near fluid reservoirs and min...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4059
URN: urn:nbn:de:gbv:18-51600
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Dahm, Torsten (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
dissertation_lars_krieger_17052011_IfG_UHH.pdf79abd1609257363f3237d665232631c217.34 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

424
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

254
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe