Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKlemm, Maren (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorSchwarzer, Hendrik
dc.date.accessioned2020-10-19T12:50:15Z-
dc.date.available2020-10-19T12:50:15Z-
dc.date.issued2011
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4345-
dc.description.abstractDie Beherrschung komplizierter und therapieresistenter Augeninnendruck- situation bei verschiedensten Glaukomformen stellt auch heute noch eine große Herausforderung an jeden Ophthalmologen dar. Die Cyclophotocoagulation ist in vielen Fällen eine gute Therapiealternative, insbesondere bei anderweitig unbeherrschbaren Augeninnnendruckwerten. Schwere Beherrschbarkeit von Komplikationen wie Druckentgleisungen oder auch eine überschießende Drucksenkung bis zur persistierenden Hypotonie und Phtisis bulbi sind auf die schlechte Steuerbarkeit der Cyclophotocoagulation zurückzuführen, da bislang keine sichere Dosis-Wirkungs-Beziehung definiert werden konnte. Trotz der Wahl einer möglichst homogenen Gruppe gesunder Versuchtiere zeigte sich im Verlauf der Untersuchungen dieser Arbeit, dass offenbar immer noch eine nicht eindeutige Zahl unabhängiger Variablen auf die Wirkung der Cyclophotocoagulation Einfluss nimmt, die leider auch immer noch nicht sicher aufgedeckt werden konnten. Der Zusammenhang zwischen der Dosis und der Wirkung bei der Cyclophotocoagulation ist komplex und erlaubt aufgrund vieler beeinflussender Co-faktoren keine eindeutige Aussage über eine Dosis- Wirkungs-Beziehung der CPC. Nichtsdestotrotz konnten einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Es konnte gezeigt werden, dass mit steigender Laserherdzahl die Wirkung pro Laserherd nachlässt und dass die ersten applizierten Laserherde die größte Wirkung haben. Unter anderem scheint die lokale Ausschüttung von Prostaglandinen bei der IOD-Senkung eine wesentliche Rolle zu spielen. Der Vergleich zweier Therapieschemata zeigte ein sichereres Erreichen eines definierten Zieldrucks bei weitaus weniger postoperativen Komplikationen in einer fraktioniert behandelten Gruppe gegenüber einer unfraktioniert behandelten Gruppe auf und kann als Erkenntnis für weitere klinische Untersuchungen herangezogen werden. Unabhängig von der nicht eindeutig geklärten Frage einer Dosis-Wirkungs-Beziehung lässt sich basierend auf den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit eine fraktionierte Behandlung als für die klinische Praxis zu empfehlendes Therapieregime mit guter Augeninnendrucksenkung bei niedriger Komplikationsrate postulieren.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectCyclophotocoagulationde
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDosis-Wirkungs-Beziehung der Cyclophotocoagulation und Vergleich eines fraktionierten und eines unfraktionierten Therapieregimesde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2012-01-10
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.95 Augenheilkunde
dc.subject.gndGlaukom
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5518
tuhh.opus.datecreation2012-02-07
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn685596117
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-55189
item.advisorGNDKlemm, Maren (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSchwarzer, Hendrik-
item.creatorGNDSchwarzer, Hendrik-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf53b04e6aa17e25391e3ad9a77b1bc08d6.32 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

298
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024

Download(s)

253
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe