Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHaasen, Christian (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorLutz, Friederike
dc.date.accessioned2020-10-19T12:50:18Z-
dc.date.available2020-10-19T12:50:18Z-
dc.date.issued2011
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4351-
dc.description.abstractAbstract: Einleitung: Bei Alkoholabhängigkeit finden sich hohe Prävalenzratenzusätzlicher psychischer Störungen. Aus Untersuchungen geht hervor, dass insbesondere komorbide Depressionen bei bis zu 50% der Alkoholpatienten auftreten. Viele Studien mit depressiven Alkoholabhängigen habe gezeigt, dass eine antidepressive Medikation die Rückfallrate deutlich verringern und zu einer Reduktion der depressiven Symptomatik führen kann. Ziel dieser Arbeit ist eine Bestandaufnahme der Literatur zur Effektivität der pharmakologischen Behandlung komorbider depressiver Störungen bei Alkoholabhängigkeit. Methoden: Publikationen aus den Jahren 1975 bis 2010 zum Thema wurden in einer umfassenden Literaturrecherche anhand der Datenbanken Medline, Embase, Pubmed und Medpilot ausfindig gemacht. Die vorliegenden Studien wurden in Anlehnung an das Leitlinienmanual des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ; 2001) nach 6 Evidenzstärken sowie nach den drei Empfehlungsklassen des Scottish Intercollegiate Network (SIGN; 1999) bewertet. Ergebnisse: Insgesamt gingen aus der Literaturrecherche 35 Studien zur psychopharmakologischen Therapie der Depression bei Alkoholpatienten hervor. Zur Behandlung mit Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) wurden 20 Studien mit dem Evidenzlevel (E) Ib-IIb und den Empfehlungsklassen A-B identifiziert. SSRI-Präparate (Insbesondere Fluoxetin, Sertralin, Escitalopram und Fluvoxamin) erwiesen sich in 15 Studien überwiegend symptomspezifisch wirksam und zumeist als nebenwirkungsarm. Zur Klasse der Selektiven Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) wurde eine Studie mit Venlafaxin (E: IIb, Empfehlungsklasse B) gefunden. Darin kam es zu einer signifikanten Reduktion von Alkoholkonsum und depressiven Symptomen. 3 Studien (E: Ib-IIb, Empfehlungsklassen A-B) zu dual serotonergen Antidepressiva zeigten keine eindeutigen Behandlungserfolge. In 7 von 11 Studien zu tri- und tetrazyklischen Antidepressiva (E: Ib-IIb, Empfehlungsklassen A-B) zeigte sich eine Effektivität in der Behandlung von Depressionen bei Alkoholabhängigkeit. Als wirksame Präparate dieser Substanzklasse erwiesen sich vor allem Desipramin, Imipramin, Amitriptylin und Tianeptin. In aktuellsten Untersuchungen zeigte sich auch die Kombination eines Antidepressivums (Sertralin) mit einem Anticravingmedikament (Naltrexon) als geeignet zur Behandlung von depressiver Symptomatikund craving bei depressiven Alkoholkranken. Diskussion: Aus der Auswertung geht hervor, dass es sich bei den SSRI-Präparaten um die bei erwachsenen depressiven Alkoholkranken am besten und häufigsten untersuchte Substanzgruppe handelt, die in der überwiegenden Zahl der Studien gute Behandlungserfolge erbrachte. Als besonders gut belegt kann dies für Fluoxetin gelten. Um vergleichende Aussagen zur Effizienz antidepressiver Medikamente bei dieser Patientengruppe zu treffen, sind weitere gut angelegte Studien notwendig, die Medikamente unterschiedlicher Substanzklassen einschliessen.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titlePharmakologische Behandlung der komorbiden Depression bei Alkoholabhängigkeit - eine Bestandsaufnahme und Literaturanalysede
dc.title.alternativePharmacologic treatment of comorbid depression in alcoholism- an inventory control and literature analysisen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2012-01-24
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.91 Psychiatrie, Psychopathologie
dc.subject.gndAlkoholismus
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5524
tuhh.opus.datecreation2012-02-10
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn685608786
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-55247
item.advisorGNDHaasen, Christian (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidLutz, Friederike-
item.creatorGNDLutz, Friederike-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb765cd41566f590a18331093ff2c24d3769.44 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

378
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024

Download(s)

364
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe