Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Erektile Dysfunktion bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen: Hinweise für ein gestörtes Verhältnis zwischen L-Arginin und ADMA.
Sonstige Titel: Erectile dysfunction in patients with coronary artery disease: Evidence for altered ratio in L-arginine and ADMA
Sprache: Deutsch
Autor*in: Zabel, Marcus
Schlagwörter: Erektile Dysfunktion; KHK; ADMA; Erectile dysfunction; CAD; ADMA
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-02-23
Zusammenfassung: 
Die koronare Herzkrankheit (KHK) und die erektile Dysfunktion vaskulären Ursprungs sind eng miteinander
verwandt und teilen sich gemeinsame Riskofaktoren. Der endogene Stickstoffmonoxid-(NO)-
Synthase-Inhibitor asymmetrisches Dimethyl-L-Arginin (ADMA) wurde kürzlich als unabhängiger
Risikofaktor für KHK identifiziert.
Die Aminosäure L-Arginin, die das einzige Vorläufermolekül für das i...

Coronary artery disease (CAD) and erectile dysfunction (ED) of vascular origin are closely related and share common risk factors. The endogenous NO synthase inhibitor asymmetrical dimethylarginine (ADMA) has recently been identified as an independent risk marker for cardiovascular disease and it was the purpose of the present study to investigate the role ADMA in ED with and without underlying CAD...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4383
URN: urn:nbn:de:gbv:18-55585
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Böger, Rainer (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf268489a0e7a862ff546bb5900ab3dfda2.08 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

523
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

1.536
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe