Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorFleischer, Bernhard (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorHäcker, Brit
dc.date.accessioned2020-10-19T12:50:51Z-
dc.date.available2020-10-19T12:50:51Z-
dc.date.issued2011
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4452-
dc.description.abstractZiel der Arbeit war die Charakterisierung und Expression der rezeptorbindenden Domäne der Influenza A H5N1 Virus sowie der Einsatz als kompetitiver Hemmstoff in der Influenzazellkultur. Die Charakterisierung erfolgte mit Hilfe von computerbasierten 3 D Rekonstruktionen des Virus. Anhand dieser wurde die Rezeptorstruktur des Hämagglutins HA 5 ermittelt und eine Strategie für das zu exprimierende Protein festgelegt. Nach Klonierung in einen bakteriellen Vektor erfolgte die Proteinexpression durch ein T-7 Promotor gesteuertes E.coli System. Nach Ermittlung der optimalen Expressionsbedingungen wurden verschiedene Vektoren verwendet sowie unterschiedliche Aufreinigungsverfahren für Proteine angewendet. Die Schwierigkeit lag dabei an der Bildung von intrazellulären Proteinaggregaten, wodurch sich dieses nicht auf nativem Wege aufreinigen ließ. Im Verlauf wurde eine Zelllyse mit Guanidinhydrochlorid mit anschließend renaturierender Proteinaufreinigung als vorteilhafteste Methode ermittelt. Das exprimierte Protein wurde quantifiziert und anhand von Western Blots als antigene Domäne des Hämagglutinins nachgewiesen. In einem zweiten Teil wurde ein Viruszellkultursystem für aviäre Influenzaviren aufgebaut. Ziel dessen war die Untersuchung des rekombinant hergestellten Hämagglutinins hinsichtlich einer kompetitiven Hemmung auf die Influenza-Virusreplikation. Zusätzlich wurde die Spezifität der Hemmung auf Influenza-A Subtypen untersucht. Eine MDCK-Zellkultur und die Standardisierung der Viruszellkultur für die beiden hochpathogenen Influenzaviren H5N1 und H7N7 wurden etabliert. Eine Quantifizierung mittels Plaque-Assay und Real-Time PCR gegen Influenza A Viren wurden angeschlossen. Eine kompetitive Hemmung des Viruswachstums von H5N1 durch Zugabe von rekombinant hergestelltem H5 konnte gezeigt werden. Dieser Effekt lies sich bereits durch eine Präinkubation mit H5 zeigen, welcher sich allerdings nach einem Tag aufhob. Beließ man rekombinantes H5 im Infektionsmedium, ließ sich das Viruswachstum bereits ab einer Konzentration von 1 μg H5 dauerhaft hemmen. Auf das Viruswachstum von H7N7 hatte die Zugabe von rekombinantem H5 keinen wesentlichen Effekt. Die Inhibition des Viruswachstums des hergestellten H5 Proteins war somit spezifisch für H5N1.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectAvian fluen
dc.subjectInfluenza A Virusen
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleExpression und Charakterisierung der rezeptorbindenden Domäne des Influenza A H5N1 Virusde
dc.title.alternativeExpression and characterization of the receptor binding site of Influenza A H5N1 Virusen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2012-04-18
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.43 Medizinische Mikrobiologie
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5639
tuhh.opus.datecreation2012-05-10
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn717677443
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-56392
item.advisorGNDFleischer, Bernhard (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidHäcker, Brit-
item.creatorGNDHäcker, Brit-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf42de8f496f7346ccb48224fa58b497ff6.27 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

506
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.04.2024

Download(s)

229
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe