Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorAmling, Michael (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorWintges, Kristofer
dc.date.accessioned2020-10-19T12:51:40Z-
dc.date.available2020-10-19T12:51:40Z-
dc.date.issued2012
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4593-
dc.description.abstractIn dieser Arbeit konnten erstmals mehrere wichtige Beobachtungen für das Chemokin Ccl5 bzw. den Rezeptor Ccr5 im Knochenremodeling gemacht werden. Es konnte gezeigt werden, dass sowohl eine Defizienz von Ccl5 als auch von Ccr5 einen osteoporotischen Phänotyp in Mäusen hervorruft, der auf einer gesteigerten Knochenresorption und einer verminderten Knochenformation beruht. Dabei fiel auf, dass der Phänotyp jedoch nicht auf einem zellautonomen Defekt von Osteoblasten und Osteoklasten beruht, wie anfangs vermutet wurde, sondern wahrscheinlich durch das Fehlen eines Teiles der Knochenbelegzellen, so genannter Osteomakrophagen verursacht wird. Über ein spezifisches Zellseparationsverfahren konnten diese Zellen isoliert und kultiviert werden und es konnte gezeigt werden, dass diese Osteomakrophagen sowohl einen indirekten Einfluss auf Osteoblasten, als auch auf Osteoklasten ausüben. Dabei besitzen sie selbst keinen direkten Effekt auf Knochenformation und Knochenresorption, allerdings konnte ein indirekter Effekt auf die Knochenformation über die Expressionssteigerung spezifischer Osteoblastengene wie Ptprz1, Bglap, Dmp1 und Sost gezeigt werden. Zudem wirken sie inhibitorisch auf die Osteoklastendifferenzierung, allerdings nicht wie Osteoblasten über OPG, sondern über einen bisher unbekannten potenten Faktor. Möglicherweise spielt dabei einer von drei Osteoblasten-unspezifischen Faktoren: Ccl6, Il1ra und Adiponectin eine entscheidende Rolle, wie in einer Genchipanalyse gezeigt werden konnte. Osteomakrophagen scheinen möglicherweise somit eine entscheidende Rolle im physiologischen Knochenremodeling zu spielen, was möglicherweise einen neuen Angriffspunkt für osteoanabole Medikamente in der Therapie von Knochenerkrankungen wie Osteoporose etc. darstellen könnte, um einerseits die Knochenresorption zu inhibieren und gleichzeitig die Knochenformation zu stimulieren.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectCcl5de
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDie Rolle der Osteomakrophagen im Knochenremodelingde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2012-07-25
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.99 Medizin: Sonstiges
dc.subject.gndKnochen
dc.subject.gndMakrophage
dc.subject.gndKnochenumbau
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5805
tuhh.opus.datecreation2012-08-23
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn725670835
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-58051
item.advisorGNDAmling, Michael (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidWintges, Kristofer-
item.creatorGNDWintges, Kristofer-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb88cebac2e0e5582f13e3ba7eddbaef35.78 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

276
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024

Download(s)

213
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 19.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe