Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSettekorn, Wolfgang (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorNiemeier, Ansgar
dc.date.accessioned2020-10-19T12:52:05Z-
dc.date.available2020-10-19T12:52:05Z-
dc.date.issued2012
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4667-
dc.description.abstractDie Untersuchung beschäftigt sich mit Trailern aus dem französischen Fernsehen. Diese sehr kleine, „marginale“ Gattung des Fernsehprogramms ist in der Regel nur wenige Sekunden lang. Sie ist semiotisch aber höchst komplex und kann aufgrund ihrer Dichte vielfältige kognitive Prozesse bei den Rezipienten auslösen. Trailer verweisen auf einzelne Sendungen und Programmteile und bewerben diese. Durch ihre Platzierung an den Gelenkstellen des Fernsehprogramms können sie die unterschiedlichsten Publikumsschichten adressieren bzw. erreichen und müssen gleichzeitig erkennbares Markenzeichen der Programmanbieter bleiben. Die Bedeutung von Fernsehtrailern für die Medienforschung spiegelt sich nicht zuletzt in ihrer Beschreibung als „Mikrokosmen der Fernsehästhetik“ (Bleicher 1994). Ihre Untersuchung berührt dabei grundlegende semiotische und linguistische Fragestellungen nach Textkohärenz, nach der Referenz auf Bedeutungs- und Wissensbereiche bzw. nach kognitiven Prozessen, die beim Textverstehen eine Rolle spielen. Dies wird bei der Betrachtung von Trailern besonders deutlich, da Trailer meist elliptische Kurz-Texte sind, die sich aus z. T. sehr heterogenen Bestandteilen zusammensetzen. Zentrales Analyse-Instrument der Arbeit ist das kognitiv-linguistische Modell vom Conceptual Blending bzw. der Conceptual Integration von Fauconnier und Turner. Der gewählte methodische Ansatz der Untersuchung greift somit auf grundlegende Annahmen und Konzepte der kognitiven Semantik zurück. Damit folgt die Untersuchung der Vorstellung, dass medien-, kultur- und sozialwissenschaftliche Instrumentarien durch kognitive Modellierungen ergänzt werden können und sollten. Vor der Analyse der Fernsehtrailer werden in der Arbeit zunächst wichtige historische und institutionelle Voraussetzungen, sowie formale Strukturen des französischen Fernsehprogramms um die Wende zum 21. Jahrhundert hin umrissen. Mit ihnen wird der Kontext dargestellt, in dem die Trailer der Untersuchung stehen (Kapitel 2.1). Die medienwissenschaftliche Diskussion um die Gattung „Trailer“ wird in einem weiteren Kapitel umrissen (Kapitel 2.2) Abschluss der sachlichen und theoretischen Grundlagen der Analyse bildet eine Erläuterung wichtiger theoretischer Annahmen und Konzepte der kognitiven Semantik und eine exemplarische Darstellung des Modells der Conceptual Blending-Theorie. Der Hauptteil der Arbeit (Kapitel 3-5) besteht in der Analyse einer Auswahl von Trailern aus dem Programm der französischen Fernsehsender TF1, France 2 und M6. In den Analysen dieser Trailern wird immer wieder deutlich, dass basale kognitive Schemata (die ursprünglich aus der kognitiven Linguistik stammen) auch auf andere semiotische Ebenen wie Bild und Musik angewandt werden können. So ist es mit dem Ansatz möglich, das Zusammenwirken der verschiedenen semiotischen Bestandteile von Trailern für den Aufbau einer kohärenten Sinnstruktur nachzuvollziehen. In allen untersuchten Trailern zeigt sich, welche grundlegende Rolle kulturelle und situative Wissensstrukturen für das kohärente Verständnis der einzelnen Kurztexte spielen. Ohne dieses Wissen um aktuelle kulturelle bzw. situative Gegebenheiten wären die Trailer für einen Rezipienten wahrscheinlich schwer als kohärente Sinngebilde verständlich. Das gezielte Aktivieren solcher Wissensstrukturen beim Rezipienten kann aber, wie sich in der Untersuchung zeigt, auch genutzt werden, um den beworbenen Sendungen und Programmteilen bestimmte Qualitäten zuzuordnen: So können die beworbenen Inhalte der Trailer durch die aktivierten Wissensstrukturen näher an die situativen und lebensweltlichen Bedingungen der potentiellen Rezipienten „herangerückt“ werden („Effekt der situativen oder lebensweltlichen Approximation“). Den beworbenen Inhalten kann dabei eine besondere Aktualität oder eine erhöhte Relevanz für die Rezipienten zugeordnet werden („Effekt der Relevanz- und Aktualitätskonstruktion“). Außerdem kann die Verknüpfung mit aktuellen kulturellen und situativen Wissens-Szenarien wahrscheinlich besser im Gedächtnis verankert werden („Effekt der kognitiven Stabilisierung einer mentalen Repräsentation“). Die Verknüpfung beworbener Sendungen und Programmteile mit aktuellen kulturellen Wissensstrukturen kann aber auch als Einblick in den homöostatischen Wandlungsprozess von Vorstellungsmustern betrachtet werden. Der Anhang der Arbeit umfasst schematische und verbale Darstellungen des untersuchten Fernsehprogramms und seiner Sendungen und enthält detaillierte Transriptionen sämtlicher analysierten Trailer.de
dc.description.abstractThe study deals with trailers of the French television, a small, “marginal” television genre which is usually just a few seconds long. However it is semiotically highly complex and can activate a great variety of cognitive processes in the brain of the recipient. TV-Trailers refer to and promote parts of the TV-programme. Being placed at the transitions of the TV-programmes, they can reach a large audience. Television-trailers have been described as “microcosms of television-aesthetics” which emphasizes their importance for the media research. As they are usually short, elliptic and often composed of quite disparate elements, they can also be seen as a challenge to fundamental semiotic and linguistic questions, such as the questions for coherence, reference to different knowledge areas and cognitive processes during the text comprehension In the present study the cognitive-linguistic model of Conceptual Blending or Conceptual Integration by Fauconnier and Turner is used as a central instrument of analysis. With this approach fundamental findings of the theory of cognitive lingtuistics (especially the cogntive semantics) are assumed. To set out the context of the television trailers which are analysed in the present study, historical and institutional conditions likewise formal structures of the French television-programmes at the turn to the 21st century are outlined before studying the trailers (chapter 2.1). The scientific discussion of the genre „trailer“ in the German media research is outlined (chapter 2.2). In order to finish the factual and theoretical background of the present study, the cognitive-linguistic model of Conceptual Blending is described exemplarily. Fundamental assumptions and concepts of the cognitive-linguistic approach are explained (chapter 2.3). Chapters 3 to 5 deal with the analysis of television-trailers of the French TV-programmes from TF1, France 2 and M6. In these analyses basic cognitive schemas (originally derived from cognitive linguistics) cannot just be found on the linguistic but also on other semiotic levels (e. g. on the visual level, on the musical level). This underlines the potential of the present approach to comprehend the cooperation of different semiotic constituents of an audiovisual text. The construction of a coherent and meaningful entity in the working-memory of the recipient can be described. The analysis of each trailer of this study shows that cultural and situative knowledge structures are needed to understand the respective trailers as a coherent entity. Moreover it can be shown that the intentional activation of cultural and situative knowledge structures can be used to assign certain qualities to the promoted programme such as relevance and topicality for the recipient. Furthermore these structures can probably operate as a cognitive anchor in the memory of the recipient. Yet the linking of cultural and situative knowledge with contents of the promoted programme can presumably be seen as a step in the homeostatic evolution of cultural models and situative concepts of a society. The appendix of the present study contains schematic and verbal representations of the TV-programme and detailed transcriptions of all TV-trailers which have been analysed.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectFernsehgeschichtede
dc.subjectProgrammverbindungende
dc.subjectkulturelles Gedächtnisde
dc.subjectkognitive Landkartede
dc.subjectmentale Modellede
dc.subjectConceptual Blendingen
dc.subjectConceptual Integrationen
dc.subjectCognitive Rhetoricsen
dc.subjectCognitive Semanticsen
dc.subjectTelevisionen
dc.subjectCognitive Linguisticsen
dc.subject.ddc440 Französisch, romanische Sprachen allgemein
dc.titleFranzösische Fernsehtrailer : Zur semiotischen und kognitiven Komplexität einer medialen Gattungde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2009-11-11
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines
dc.subject.bcl05.36 Fernsehen
dc.subject.bcl17.62 Rhetorik, Stilistik
dc.subject.bcl18.22 Französische Sprache
dc.subject.gndTrailer
dc.subject.gndMedienwissenschaft
dc.subject.gndMedienkultur
dc.subject.gndFernsehforschung
dc.subject.gndKognitive Semantik
dc.subject.gndRhetorik
dc.subject.gndKulturwissenschaften
dc.subject.gndKollektives Gedächtnis
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id5892
tuhh.opus.datecreation2012-11-14
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentSprach-, Literatur- und Medienwissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn736203842
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-58926
item.advisorGNDSettekorn, Wolfgang (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidNiemeier, Ansgar-
item.creatorGNDNiemeier, Ansgar-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
1_Diss_Niemeier_Ansgar_Franzoesische_Fernsehtrailer_Hauptteil.pdff2e0b0b7e49e7a0d9a008859bccd80c07.23 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
2_Diss_Niemeier_Ansgar_Franzoesische_Fernsehtrailer_Anhang.pdfb0247495adfeb97d7477170c466ea3144.77 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

373
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

407
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe