Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Vergleichende Darstellung der Pulmonalvenen und deren Flussparameter in der Magnetresonanztomographie und der transösophagealen Echokardiographie vor und nach Pulmonalvenenisolation
Sprache: Deutsch
Autor*in: Plagemann, Thorsten
Schlagwörter: Pulmonalvenenisolation; Flussparameter; Ablation; atrial fibrillation; mri; pulmonary vein isolation
GND-Schlagwörter: Pulmonalvene
NMR-Tomographie
Transösophageale Ultraschallkardiographie
VorhofflimmernGND
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2013-02-27
Zusammenfassung: 
Vorhofflimmern ist die am häufigsten auftretende Herzrhythmusstörung. In den letzten Jahren hat sich die Pulmonalvenenisolation als kurative Therapieoption etabliert. Eine bedeutsame, aufgrund der methodischen Fortschritte der Katheterablation aber seltener werdende Komplikation ist die Pulmonalvenenstenose. Eine einheitliche Definition der Pulmonalvenenstenose und diagnostische Kriterien existier...

Atrial fibrillation is the most common cardiac arrhythmia. In recent years, the pulmonary vein isolation has established itself as a curative treatment option. A significant, but due to the methodological advances in catheter ablation unique complication is the development of a pulmonary vein stenosis. A definition of pulmonary vein stenosis and diagnostic criteria do not exist. Diagnostic options...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4826
URN: urn:nbn:de:gbv:18-60810
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Willems, Stephan (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfc3e0fbc19c49908ed92b234ec4de91591.67 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

406
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 10.04.2025

Download(s)

221
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 10.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe