
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Röther, Joachim (Prof. Dr.) | |
dc.contributor.author | Meier-Cillien, Maria Magdalena Alexandra Elisabeth | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T12:53:50Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T12:53:50Z | - |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4974 | - |
dc.description.abstract | Fragestellung: Im Frühsommer 2011 kam es in Deutschland zu dem bisher größten enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC)-Ausbruch. Insgesamt waren deutschlandweit 3842 Patienten betroffen, von denen 855 Erkrankte ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickelten. Die Beteiligung des Zentralnervensystems (ZNS) als gefährlichste Komplikation der EHEC-Infektion stand im Fokus dieser Studie. Folgende Fragestellungen wurden untersucht: Welche neurologischen Symptome traten auf? Zeigten sich auffällige Befunde in der Magnetresonanztomographie (MRT) und Elektroenzephalographie (EEG)? War der Liquor pathologisch verändert? Wie war das Outcome der Patienten? Methoden: Es wurden 26 Patienten mit EHEC-Infektion in die Studie eingeschlossen, die während des stationären Aufenthaltes in der Asklepios Klinik Altona neurologische Komplikationen entwickelten. Klinische Ausfallserscheinungen, Labor-, MRT-, EEG- und Liquor-Befunde dieser Patienten, sowie die Ergebnisse einer Follow-Up-Untersuchung wurden ausgewertet. Ergebnisse: Die häufigsten Index-Symptome waren eine Aphasie (50%) beziehungsweise eine Koordinationsstörung (35%). Im Verlauf entwickelten 73% der Erkrankten eine Okulomotorikstörung, 58% der Patienten waren desorientiert. Epileptische Anfälle traten in 46% der Fälle und Vigilanzstörungen in 42% der Fälle auf. Bei 77% der Patienten waren die Symptome reversibel. 15% der Betroffenen zeigten bei Entlassung weiterhin Symptome. 8% der Patienten verstarben. MRT-Untersuchungen wurden bei 18 Patienten durchgeführt. Unter den pathologischen Befunden waren überwiegend geringe symmetrische Hyperintensitäten hauptsächlich in der DWI-Wichtung und fakultativ in der FLAIR-Wichtung in folgenden Lokalisationen: Thalamus (50%), Kortex (50%), Balken (44%) und Stammganglien (28%). Follow-Up bei N=13, dabei im Verlauf rückläufige Befunde bei N=5 und vollständige Remission bei N=4. 3 von 4 Patienten wiesen eine Eiweißerhöhung im Liquor auf. Bei der EEG-Untersuchung fielen bei 9 von 11 Betroffenen Veränderungen in Form von Allgemeinveränderung, Herdbefunden und Krampfpotentialen auf. Schlussfolgerung: EHEC-HUS Patienten weisen in einem hohen Prozentsatz neurologische Symptome auf, die in den meisten Fällen komplett rückläufig sind. Das Muster der symmetrischen Diffusionsstörungen in der MRT spricht in erster Linie für eine metabolisch-toxische Schädigung. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Neurologische Komplikationen bei Patienten mit enterohämorrhagischer Escherichia coli (EHEC)-Infektion und hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS) | de |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2013-06-24 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.90 Neurologie | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 6247 | |
tuhh.opus.datecreation | 2013-07-08 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 769496482 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-62471 | |
item.creatorOrcid | Meier-Cillien, Maria Magdalena Alexandra Elisabeth | - |
item.creatorGND | Meier-Cillien, Maria Magdalena Alexandra Elisabeth | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Röther, Joachim (Prof. Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 174c2f83423e65aa8a21ec3048c662da | 1.36 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
404
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.05.2025
Download(s)
283
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 18.05.2025
Werkzeuge