Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchreyer, Andreas (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorGolub, Maksym
dc.date.accessioned2020-10-19T12:56:10Z-
dc.date.available2020-10-19T12:56:10Z-
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5404-
dc.description.abstractPermanente Implantate aus Titan und seine Verbindungen werden schon intensiv genutzt und im medizinischen Bereich erfolgreich bezüglich orthopädischer und oraler Störungen eingesetzt. Künstliche Implantate, die optimal und ausdauernd mit dem Knochengewebe wechselwirken, müssen jedoch noch entwickelt werden. Wir schlagen hier eine Lipidbeschichtung vor, die zum Teil biologische Zellmembrane nachahmen. Die Arbeit ist fokussiert auf das Bestimmen der besten Anwendung auf realen Implantat-Materialien. Zwei Ansätze werden hierbei für das Aufbringen der Lipide betrachtet: Der erste Ansatz besteht in der kontrollierten Aufbringung, welches die Langmuir-Blodgett und Langmuir-Schäfer Techniken umfassen in Kombination mit einer kovalent gebundenen Monolagenschicht aus N-Octadecyl-Phosphat-Säure. Spekuläre Neutronenreflektivitäts-messungen erlauben die Bestimmung der Effizienz der kontrollierten Aufbringung in jedem Schritt. Der zweite Ansatz, der in dieser Arbeit berücksichtigt wird, ist die Adhäsion der Lipiden von organischen Lösungen. Hier wird gezeigt, dass die einfache Tropfenablagerung, die erfolgreich für die Herstellung von Lipid Vielschichtlagensystemen auf Oberflächen angewandt wird, keine geeignete Methode für die Lipiddeposition auf Titanoberflächen ist. Um die Homogenität der POPE Verteilung auf der Metalloberfläche zu verbessern, wird hier eine Sprühauftragung angewandt. Diese Methode wurde untersucht unter trockenen und flüssigen Rahmenbedingungen mittels einer Kombination aus Röntgen und Neutronenstreutechniken. Die Sprühauftragung führt dabei zu zwei Arten von multilamellaren POPE Strukturen. Diese Beschichtungen sind stabil in flüssigen Umgebungen in dem Bereich von physiologischen Temperaturen. Eine simultane Analyse der spekulären und off-spekulären Streudaten liefert die strukturellen Informationen, die notwendig ist, um die Qualität der Beschichtungen für zukünftige Anwendungen zu bewerten.de
dc.description.abstractPermanent implants made from titanium and its alloys are widely used and successfully implemented in medicine to address problems related to orthopedic and oral disorders. However, artificial implants that interact optimally and durable with bone tissue have yet to be developed. Here, we suggest a lipid coating to partially mimic the biological cell membrane. This thesis is focused on finding the most appropriate method to deposit POPE lipids on titanium surfaces. This is important for future applications on real implant materials. Two approaches are considered for lipid deposition. The first approach is controlled deposition, which includes Langmuir-Blodgett and Langmuir-Schaefer techniques in combination with a previously covalently attached monolayer of N-octadecylphosphonic acid. A neutron specular reflectivity experiment permits the determination of the efficiency of the controlled deposition at each step. The second approach considered in this work is lipid adhesion from organic solvents. Here it is shown that the simple drop deposition, which can be successfully applied to make a lipid multilayer stack on a surface, is not an appropriate method for lipid deposition on a titanium surface. To improve the homogeneity of the POPE distributions on the metal surface, a spray coating is applied. The spray coating is assessed under dry and liquid conditions using a combination of X-ray and neutron scattering techniques. The spray coating leads to two types of multilamellar POPE structures. These coatings are stable in a liquid environment in the range of physiological temperatures. A simultaneous analysis of the specular and off-specular data provides structural information necessary to assess the quality of the coating for future applications.en
dc.language.isoenen
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.relation.isbasedonBiointerphases
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectPOPE coatingen
dc.subjectTitanium implantsen
dc.subjectX-ray and neutron reflectivityen
dc.subject.ddc530 Physik
dc.titleStudy of Lipid Coatings on Titanium Surfaces by X-ray and Neutron Scattering Techniquesen
dc.title.alternativeDie Studie von Lipid Beschichtungen auf Titanoberflächen durch Röntgen-und Neutronenstreuung Technikende
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2014-03-14
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl33.20 Moderne Physik: Allgemeines
dc.subject.gndLipidbeschichtung
dc.subject.gndPermanente Implantate aus Titan
dc.subject.gndRöntgen und Neutronenstreutechniken
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id6744
tuhh.opus.datecreation2014-06-19
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentPhysik
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn798957239
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-67443
item.advisorGNDSchreyer, Andreas (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidGolub, Maksym-
item.creatorGNDGolub, Maksym-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf9551167c2b27f46e0b857d4adfc2eed918.33 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

164
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

38
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe