
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Kutsche, Kerstin (Prof. Dr.) | |
dc.contributor.author | Mermela, Magdalena | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T12:56:48Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T12:56:48Z | - |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5532 | - |
dc.description.abstract | Die neuronalen Migrationsstörungen bilden eine heterogene Gruppe von kortikalen Fehlbildungen, die klinisch durch Intelligenzminderung und Epilepsie charakterisiert sind und durch unterschiedliche Störungen der neuronalen Migrationsphasen während der Kortikogenese entstehen. Eine Vielzahl von migrationsassoziierten Genen ist bekannt, jedoch lassen sich nicht alle Fälle und die Vielfalt der Migrationsstörungen auf Mutationen in diesen Genen zurückführen. Im Zuge dieser Doktorarbeit wurde eine Mutationsanalyse des funktionellen Kandidatengens JAKMIP1 durchgeführt. Für das von JAKMIP1 kodierte Protein Marlin-1 konnte eine Assoziation mit dem Mikrotubuliapparat, dem eine bedeutende Rolle bei der Migration zugeschrieben wird, gezeigt werden sowie eine Expression in bestimmten Arealen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie dem Kleinhirn. Durch Herunterregulierung der Expression von Jakmip1 in Mäuseembryonen wurde festgestellt, dass die Neuronen in ihrer Wanderungsbewegung während der Kortikogenese gestört sind. Durch DNA-Sequenzanalyse des JAKMIP1-Gens konnten in einer Kohorte von 75 Patienten mit verschiedenen Gehirnfehlbildungen, u. a. das Kleinhirn betreffend, acht Sequenzvarianten aufgedeckt werden, die aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht pathogen sind. Der zweite Teil dieser Doktorarbeit beschäftigte sich mit der Identifizierung neuer positioneller Kandidatengene für Gehirnfehlbildungen. Es wurden drei Patienten mit jeweils einer balancierten Chromosomentranslokation und verschiedenen Gehirnfehlbildungen untersucht. Durch serielle Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungen (FISH) wurden die Bruchpunkte der Chromosomenaberrationen eingegrenzt, um Kandidatengene in den feinkartierten Regionen für den jeweiligen Krankheitsphänotyp aufzufinden. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Molekulargenetische und molekularzytogenetische Analysen bei Patienten mit Gehirnfehlbildungen : Sequenzanalyse des JAKMIP1-Gens und Bruchpunktkartierung bei drei Patienten mit Chromosomentranslokationen | de |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2014-03-31 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.48 Medizinische Genetik | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 6895 | |
tuhh.opus.datecreation | 2014-07-30 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 80032210X | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-68953 | |
item.creatorOrcid | Mermela, Magdalena | - |
item.creatorGND | Mermela, Magdalena | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Kutsche, Kerstin (Prof. Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 9776dae0655b7e9a77729b47562b77c8 | 3.34 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
274
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.05.2025
Download(s)
249
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.05.2025
Werkzeuge