Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Interpersonelle und instrumentelle Gewalt bei Konflikten im Straßenverkehr
Sprache: Deutsch
Autor*in: Pfeiffer, Joost-Levin
Schlagwörter: Gewalt im Straßenverkehr; klinische Rechtsmedizin; road rage; Clinical Forensic Medicine
GND-Schlagwörter: Gewalt
RechtsmedizinGND
Straßenverkehr
Viktimologie
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-09-01
Zusammenfassung: 
Aggression und Gewalt im Straßenverkehr sind ein häufiges Phänomen. In milder Form sind bis zu 90% der Bevölkerung – als Täter oder Opfer – beteiligt. Schwerere Formen mit Schäden an Fahrzeugen oder Personen finden sich hingegen seltener, können aber verheerende Folgen – bis zum Tod – nach sich ziehen.

Für einen Zeitraum von zehn Jahren wurden Fälle von Verletzungen nach Konflikten im Straß...

Aggressive behavior in traffic is a wide spread phenomenon. Up to 90% of the population– as perpetrators or victims – are involved in mild forms such as shouting or gesturing. More dramatic cases involving injury to people or damage to vehicles are far less common, but if occurring they may cause severe harm and even death.

In a retrospective study spanning 10 years, cases of injuries afte...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5584
URN: urn:nbn:de:gbv:18-69591
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Püschel, Klaus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf21492d2cacd6549526bd68ce9a81f1531.83 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

355
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

160
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe