Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Kardiale Gewebeersatztherapie mittels künstlichem Herzgewebe aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen
Sonstige Titel: Human induced pluripotent stem cells for tissue engineered cardiac repair
Sprache: Deutsch
Autor*in: Breckwoldt, Kaja
Schlagwörter: kardiale Gewebeersatztherapie; Transplantation; hiPSC; Kardiomyozyten; künstliche Herzgewebe; cardiac repair; transplantation; hiPSC; cardiomyocytes; engineered heart tissue
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-03-27
Zusammenfassung: 
Ziel dieser Arbeit war es, effiziente Protokolle zur Differenzierung humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSCs) zu Kardiomyozyten und Endothelzellen zu etablieren, um danach aus diesen EHTs zu generieren. Anschließend erfolgte die Evaluation dieser EHTs aus humanen Kardiomyozyten und Endothelzellen als Gewebeersatz in einem Kleintiermodell, um langfristig eine klinische Anwendung als T...

The aim of this study was to establish efficient protocols to differentiate human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) to cardiomyocytes and endothelial cells, to subsequently generate EHTs. Afterwards, the EHTs from human cardiomyocytes and endothelial cells were evaluated in a small animal model to develop a tissue replacement for clinical application in a long term. In particular it was exam...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5854
URN: urn:nbn:de:gbv:18-73159
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Oetjen, Elke (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf4b04da48be21686d9cd1ee9a077328389.88 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

675
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

564
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe